Wann sind Auberginen gesund, wann sind sie giftig?

Antwort in aller Kürze

Solange Auberginen reif sind, sind die sowohl gekocht als auch roh unbedenklich genießbar. Mehr sollte darauf geachtet werden, dass die Aubergine keine grünen Stellen mehr aufweist, denn dann ist sie noch nicht reif und enthält noch Solanin – ein schwach giftiger Bitterstoff, der in allen Nachtschattengewächsen in unreifem Zustand zu finden ist. Züchtungen heutzutage enthalten an sich bereits weniger Bitterstoffe, somit lassen sie sich ohne große Vorbereitung direkt zubereiten und sind bekömmlicher.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Im gekochten Zustand sind reife Auberginen gesund und unbedenklich zu verzehren. Roh sind zumindest moderne Züchtungen von Auberginen nicht giftig, allerdings auch nicht sehr schmackhaft. Wichtig ist vor allem, dass das mediterrane Gemüse reif ist. Andernfalls kann das enthaltene Solanin zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Daher sollten Sie unreife Auberginen vor der Zubereitung erst nachreifen lassen.

Bei Auberginen handelt es sich wie bei Tomaten und Kartoffeln um Nachtschattengewächse. In diesen Pflanzen ist von Natur aus Solanin enthalten, eine schwach giftige chemische Verbindung, die zu Übelkeit, Magenbeschwerden und Nierenreizung, in hoher Dosis unter anderem auch zu Schädigungen des Nervensystems führen kann. Insbesondere Kinder sind in dieser Hinsicht gefährdet. Solanin kommt in den grünen Stellen noch unreifer Auberginen vor – hat die Frucht ihre typische dunkelviolette Farbe erhalten, ist kein Solanin mehr vorhanden.

Moderne Züchtungen enthalten jedoch nur noch sehr wenige Bitterstoffe, zu denen auch das Solanin zählt. Aus diesem Grund sind schwerwiegende Vergiftungserscheinungen nicht zu befürchten. Es ist deshalb auch nicht mehr notwendig, Auberginen vor dem Garen in Scheiben zu schneiden und zu salzen, um den austretenden Pflanzensaft samt Bitterstoffen abzugießen. Die Vorbereitungsmethode macht das Gemüse jedoch in der Konsistenz weicher. Das Entziehen des Pflanzensafts ist außerdem bei der Zubereitung von gegrillten Auberginen, frittierten oder gebratenen Auberginen von Vorteil. Für unsere Auberginenröllchen ist es nicht notwendig.

Für noch mehr Inspiration zur Zubereitung sehen Sie sich unsere Auberginen-Rezepte aus aller Welt näher an.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Muss man den Hokkaido-Kürbis schälen?

    Nein, für die meisten Hokkaido-Rezepte muss der Hokkaido-Kürbis nicht geschält, sondern lediglich gründlich gewaschen werden Die dünne Schale kann ohne Bedenken mitgegessen werden, wie z. B. bei unserer Kürbis-Carbonara . Die einfache Verarbeitung…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum erntet man Grünkohl erst nach dem ersten Frost?

    Grünkohl ist ein beliebtes Wintergemüse. Niedrige Temperaturen bis zu -10°C schaden dem Grünkohl nicht. Durch Kälteeinwirkung verlangsamen sich Stoffwechselprozesse in der Grünkohlpflanze. Dadurch steigt der Zuckergehalt in den Kohlblättern und der K…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie gesund ist Chicorée?

    Chicorée ist ein typisches Wintergemüse. Die blassgelbe Knospe des Korbblütlers hat einen leicht bitteren Geschmack liefert zahlreiche Vitamine und gesunde Nährstoffe. So ist Chicorée unter anderem ein guter Lieferant von Folsäure, Beta-Carotin sowie…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.