Warum gilt das Perlhuhn als Delikatesse?

Das Fleisch vom Perlhuhn zeichnet sich durch seinen intensiven, aromatischen Geschmack aus. Es ist recht dunkel gefärbt, saftig und sehr zart. Die Eigenschaften von Perlhuhn lassen es wie eine edle Mischung aus Huhn, Fasan und Rebhuhn erscheinen. Das Fleisch ist fettarm, enthält jedoch viel Magnesium, Eiweiß und B-Vitamine.

Hauptlieferant für Perlhühner ist Frankreich. Das Geflügel wird in der Regel im Ganzen verkauft oder in Form ausgelöster Brustfilets samt Haut. Junge Perlhühner eignen sich zum Braten, ältere Tiere hingegen zum Schmoren, Dämpfen oder Dünsten.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Welche Eigenschaften zeichnen Entenfleisch aus?

    Entenfleisch wird deutlich seltener verspeist als etwa Hühnerfleisch. Besonders beliebt ist es während der kalten Jahreszeit und als Teil eines Festtagsmenüs. Das Fleisch der Ente ist dunkel und fest, es schmeckt kräftig und recht intensiv. Das Fleis…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie wird Westfälischer Schinken hergestellt?

    Charakteristisch bei der Herstellung von Westfälischen Schinken ist, dass der Röhrenknochen im Fleisch verbleibt. Dies verleiht ihm sein besonderes Aroma. Der Schinken wird von Hand gesalzen und über einen Zeitraum von mehreren Wochen immer wieder ge…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist der Unterschied zwischen Grieben, Schmalz und Flomen?

    Bei Schmalz handelt es sich um den Oberbegriff für weiterverarbeitetes Schlachtfett von Tieren, insbesondere Gänsen und Schweinen. Ungeräucherter Schweinespeck oder Gänsefett wird klein geschnitten und bei nicht zu hohen Temperaturen ausgebraten, um …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.