Warum lässt man Rotwein atmen?

Rotwein atmet, wenn er mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Je nach Sorte und Alter des Weins kann er nach dem Öffnen der Flasche weicher werden, wenn dafür gesorgt wird, dass er mit ausreichend viel Sauerstoff reagieren kann. Dieser Vorgang heißt Dekantieren, oder genauer gesagt: Karaffieren. Bei diesem Schritt wird der Wein in ein bauchiges Gefäß umgefüllt, sodass eine größere Oberfläche entsteht, die garantiert, dass der Wein atmen kann.

Durch den Kontakt mit dem Sauerstoff verändern sich die Gerbstoffe im Wein, was zur Folge hat, dass er weicher schmeckt. Schließlich stabilisieren sich beim Atmen die Farbstoffe, sodass die Farbe des Weins intensiver wird.

Bei der Reife von Wein und insbesondere von hochwertigen Rotweinen (Bordeaux, Chianti, Barolo usw.) laufen verschiedenste chemische Prozesse ab. Diese sind im Wesentlichen Prozesse der Gerbstoffe und Farbstoffe mit- und untereinander. Teilweise bildet auch Sauerstoff in geringen Mengen ein Reaktionspartner in diesen Prozessen. Verläuft diese Reifung mit zu wenig Sauerstoff ab können die Prozesse nicht vollständig ablaufen und der Wein kann sich unharmonisch entwickeln.

Aus diesem Grund werden diese Weine karaffiert, um durch die zusätzliche Sauerstoffaufnahme wieder das notwendige Gleichgewicht innerhalb der Reifeprozesse herzustellen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was macht den Chardonnay so populär?

    Neben Riesling ist Chardonnay eine der am weitesten verbreitete weißen Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt die Traube aus Frankreich, wo sie vor allem für Chablis, Meursault und für Champagner verwendet wird. Allerdings passt sich Chardonnay …

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist Tonic Water?

    Tonic Water ist eine chininhaltige Limonade, die bitter schmeckt. Das farblose, alkoholfreie und mit Kohlensäure versetzte Getränk wird häufig mit Gin gemischt und als beliebter Longdrink Gin Tonic genossen. Ursprünglich bestand Tonic Water nur aus k…

    weiterlesen
  • Getränke

    Mineralwasser oder Leitungswasser: Was ist gesünder?

    Ob Mineralwasser oder Leitungswasser gesünder ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Wassersorten sind in Deutschland strengen Kontrollen unterworfen und verfügen deshalb über eine gute Qualität. Welches Wasser im individuellen Fall empfeh…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.