Warum riecht der Urin nach dem Spargelverzehr anders?

Nach dem Verzehr von Spargel nimmt der Urin bei etwa jedem zweiten Menschen einen unangenehmen Geruch an. Dieses Phänomen ist genetisch bedingt und bei den betroffenen Personen auf ein bestimmtes Enzym zurückzuführen. Es kann die im Spargel enthaltene Asparagusinsäure zersetzen. Die dabei entstehenden Abbauprodukte, schwefelhaltige Verbindungen, werden über den Urin ausgeschieden und führen zur charakteristischen Geruchsentwicklung. Möglicherweise ist gleichzeitig auch die Fähigkeit, den „Spargelgeruch“ wahrzunehmen, ungleich in der Bevölkerung verteilt.

Sorgen um seine Gesundheit muss sich niemand machen, wenn er den Geruch wahrnimmt. Das Phänomen ist völlig harmlos, lässt sich allerdings auch nicht verhindern. Deshalb müssen stillende Mütter unter Umständen vorübergehend auf Spargel verzichten. Denn die Asparagusinsäure kann nicht nur den Urin, sondern auch den Geschmack der Muttermilch verändern: Einige Säuglinge verweigern dann vorübergehend die Brust.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Enthält rote Paprika mehr Vitamin C als gelbe und grüne?

    Paprika ist unabhängig von ihrer Farbe reich an Vitamin C. Rote Paprika, die Sie auch für unser Gefüllte-Paprika-Rezept verwenden, ist dabei tatsächlich besonders reich an dem wertvollen Vitamin. Vitamin-C-Gehalt von Paprika in Milligramm pro 100…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie lässt sich gesunder Löwenzahn selber pflücken und verarbeiten?

    Löwenzahn wird hierzulande eher selten als Lebensmittel wahrgenommen, gilt jedoch in anderen Ländern, zum Beispiel Frankreich, als echte Delikatesse. Sein Geschmack ist recht kräftig, er ist von leicht bitterer Würze und außerdem leicht nussig. Die B…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man Frühlingszwiebeln einfrieren?

    Ja, man kann Frühlingszwiebeln einfrieren. Schneiden Sie sie in feine Ringe, waschen und trocknen Sie sie gründlich, um Gefrierbrand zu vermeiden. Frieren Sie die Ringe vor, indem Sie sie auf einem Brett für eine Stunde ins Gefrierfach legen. Danach …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.