Warum wird Fleisch gebeizt?

Einerseits ist gebeiztes Fleisch länger haltbar als unbehandeltes, frisches Fleisch. Andererseits kann Beize das Aroma verbessern und zähe Fleischstücke mürbe machen. Es gibt trockene und nasse Beizen: Beim Trockenbeizen reiben Sie die Fleischstücke mehrere Stunden oder gar ein paar Tage vor der Zubereitung mit Salz und Gewürzen ein. Beim Nassbeizen legen Sie die Fleischstücke ebenfalls für mehrere Stunden bis Tage vor dem eigentlichen Garen in eine saure Marinade ein. Das Eiweiß im Fleisch wird von der Säure gespalten, wodurch es zarter wird.

Das Fleisch für Sauerbraten wird beispielsweise mehrere Tage lang nass gebeizt. Eine Marinade aus Wein, Essig oder Zitronensaft zusammen mit Kräutern und Gewürzen macht den Braten sehr zart und verleihen ihm ein schmackhaftes Aroma.

Wenn Wildfleisch zu lange oder zu warm abgehangen wird, kann es einen sehr kräftigen sogenannten Hautgout entwickeln. Der strenge Geschmack ist in der Regel sehr unangenehm, lässt sich aber durch das Beizen deutlich abmildern. Wildfleisch wird hierfür beispielsweise in Buttermilch gebeizt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Wie schmeckt das Fleisch vom Wildschwein?

    Das Wildschwein, fachsprachlich auch Schwarzwild genannt, ist der Urahn des Hausschweins. Sein Geschmack unterscheidet sich aber von anderem Schweinefleisch: Wildschwein schmeckt grundsätzlich ähnlich, aber deutlich intensiver. Das Fleisch ist außerd…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie wird Leberkäse hergestellt?

    Es gibt zwei Arten von Leberkäse, die aus unterschiedlichen Zutaten hergestellt werden. Der Bayerische Leberkäs enthält keine Leber und wird auch als Fleischkäse bezeichnet. Sorten, die außerhalb Bayerns hergestellt wurden, enthalten wie unsere Lebe…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was macht den Nacken vom Schwein besonders schmackhaft?

    Der Nacken vom Schwein wird auch als Kamm, Hals oder Kernbraten bezeichnet. Er befindet sich in der vorderen Verlängerung des Kotelettstrangs und reicht bis zur vierten oder fünften Rippe. Der Nacken vom Schwein stark von Fett durchwachsen. Aufgrund …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.