Warum zählt die Wassermelone eigentlich zum Gemüse?

Wassermelonen werden hierzulande als Obst gehandelt. Genau genommen ist das aber nicht korrekt: Botanisch gehören Wassermelonen, wie übrigens auch alle anderen Melonen, zu den Kürbisgewächsen. Die Wassermelone ist also eigentlich ein Gemüse.

Nichtsdestotrotz werden Wassermelonen in unseren Regionen eher als Obst verspeist. Ihre erfrischende, dezente Süße schmeckt pur oder in einem bunten Obstsalat. Vielleicht liegt es aber daran, dass die Wassermelone botanisch eigentlich ein Gemüse ist, dass sie sich für viele Wassermelonen-Rezepte genauso gut mit herzhaften Lebensmitteln kombinieren lässt: Mit Feta, Zwiebeln und Oliven beispielsweise wird sie zu einem sommerlichen Salat. Wassermelone kann man in Scheiben auch grillen und bei Bedarf mit Pikantem ergänzen. Andere Melonenarten, gerade Honigmelone, schmecken in der Kombination mit salzigen Zutaten ebenfalls köstlich, zum Beispiel nach unserem Rezept für Melonen-Salat mit rohem Serrano und Mozzarella.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Rote und Schwarze Johannisbeeren: Welche ist gesünder?

    Allgemein können sowohl Rote Johannisbeeren als auch Schwarze Johannisbeeren als gesund bewertet werden. Sie sind mit 33 bzw. 39 kcal pro 100 Gramm kalorienarm, enthalten reichlich Vitamin C sowie Ballaststoffe. Auch Beta-Carotin, Vitamin E und zahlr…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie lassen sich Kräuter für den Vorrat trocknen?

    Wenn Sie frische Kräuter zur Aufbewahrung trocknen wollen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie hängen sie zum Trocknen bündelweise auf oder Sie breiten sie luftig auf einem dünnen Stück Stoff oder Gaze aus. Der Stoff sollte dabei in einem Rahm…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.