Was bedeutet das Verbrauchsdatum bei Fleischprodukten?

Besonders leicht und schnell verderbliche, abgepackte Lebensmittel müssen mit einem Verbrauchsdatum anstelle eines Mindesthaltbarkeitsdatums gekennzeichnet sein. Ein Verbrauchsdatum wird beispielsweise bei bestimmten Fleisch- und Fischsorten wie Hackfleisch, frischem Geflügel oder Räucherlachs angegeben. Spätestens am aufgedruckten Tag sollten diese Lebensmittel auch verbraucht werden. Sie können dann verdorben und der Verzehr gesundheitsgefährdend sein. Zusätzlich zum Verbrauchsdatum muss derartig gekennzeichnetes Fleisch außerdem mit einem Hinweis auf die einzuhaltenden Aufbewahrungsbedingungen versehen sein.

Nach Paragraf 7a der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung (LMKV) dürfen Lebensmittel mit einem Verbrauchsdatum nach dessen Ablauf nicht mehr verkauft werden. Im Gegensatz dazu sind Lebensmittel, die mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet sind, bei richtiger Lagerung in ungeöffneter Verpackung auch nach Ablauf des aufgedruckten Datums noch ohne Probleme verzehrfähig. Mit Ausnahme von Eiern dürfen Produkte mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum theoretisch auch noch verkauft werden, in Deutschland ist dies aber unüblich.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Wie wird Leberpastete hergestellt?

    Für Leberpastete wird die Leber vom Kalb, Rind, Schwein, Geflügel oder Dorsch verwendet. Sie wird von Bindegewebe, Haut und Gefäßen befreit, klein geschnitten und durch den Fleischwolf gedreht. Gegebenenfalls kommen noch Eier, Salz und verschiedene G…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was zeichnet ein Rumpsteak aus?

    Das Rumpsteak gehört weltweit zu den Klassikern unter den Rindersteaks. Charakteristisch für den Zuschnitt sind sein ausgeprägter Fettrand und eine feine Fettmarmorierung. Beides verleiht dem Fleisch seine Saftigkeit und seinen Geschmack. Das Rumps…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie erkenne ich das Fleisch aus teilnehmenden Tierwohlbetrieben?

    Derzeit ist es nicht möglich, Produkte aus teilnehmenden Betrieben zu erkennen. Das liegt unter ande-rem daran, dass an der Produktion der Fleischprodukte bislang sowohl noch Hersteller, die bereits an der Initiative teilnehmen können und solche, die…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.