Was genau ist Grieß?

Antwort in aller Kürze

Grieß sind 0,3 bis 1 mm große Getreidekörner, meist aus Weizen. Beim Mahlen mit Stahlwalzen entsteht Grieß, der durch Aufkochen mit Wasser oder Milch zu Grießbrei wird. Es gibt auch Grieß aus Mais, Dinkel oder Reis. Weichweizengrieß eignet sich zum Brotbacken, Hartweizengrieß für Pasta, Couscous und Bulgur.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Bei Grieß handelt es sich um auf 0,3 bis rund 1 mm zerkleinerte Getreidekörner. Weizen ist dabei die am häufigsten verwendete Variante, wobei es auch Grießsorten aus anderen Getreiden gibt. Der Unterschied zu Mehl entsteht durch eine andere Einstellung der Mühle. Beim Mahlen kommen Stahlwalzen zum Einsatz. Die bearbeiten das Getreide mehrmals, wobei der Grieß nach jedem Durchgang gesiebt wird. Diese Mahlmethode stimuliert bei der Grieß-Herstellung gewissermaßen das Klebereiweiß des Getreides. Die Basis. Denn so entsteht durch das Aufkochen mit Wasser oder Milch schnell eine sämige Bindung: der Grießbrei. Das ist allerdings nicht das einzige Gericht, das Sie aus den feinen Körnern zubereiten können. Andere Grießsorten liefern weitere Optionen. Maisgrieß dient beispielsweise als Grundlage für eine Polenta. Auch Kuchen können Sie mit Grieß aus Getreide backen – oder Sie verfeinern Ihre Suppe mit Grießklößchen. Sogar Gnocchi und Knödel lassen sich aus den Körnern zubereiten.

Grießsorten: Hart oder weich?

Eine Möglichkeit, verschiedene Grießsorten zu unterscheiden, ist die nach der Art des Getreides. Neben Weizen und Mais gibt es auch Varianten aus Dinkel, seltener auch aus Reis. Zudem unterscheidet man zwischen Grieß aus Weich- und aus Hartweizen. Ersterer eignet sich zum Brotbacken, während Hartweizengrieß Weizenmehl vom Typ 550 ähnelt. Dazu dient er häufig als Basis von Pasta, Couscous oder Bulgur. Unsere Koch-Experten verraten Ihnen außerdem, auf welche Arten Sie Grieß zubereiten können. Besonders interessant, nicht nur für Kinder, ist natürlich Grießbrei. Schließlich lässt er sich sowohl für Desserts als auch für Pfannkuchen und ausgefallene Süßspeisen verwenden. Inspiration liefern unsere Grießbrei-Rezepte.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie schält man Knoblauch?

    Für eine simple Methode, Knoblauch schnell zu schälen, schneiden Sie zunächst das Ende ab. Danach drücken Sie die Zehe mit einer möglichst breiten Klinge – nutzen Sie beispielsweise das Kochmesser – sanft an. So löst sich die Haut leicht und Sie könn…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wofür verwendet man einen Mörser?

    Ein Mörser ist perfekt, um trockene Gewürze, zum Beispiel nach dem Rösten, zu zerkleinern. Man kann ganz klassisch Pfeffer darin zerstoßen, Sesamkörner zerreiben, aber auch tolle Soßen herstellen. Indem man Knoblauch und Salz darin zerkleinert, etwas…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wieso wird Wasser erst gesalzen, wenn es kocht?

    Zunächst wird der Siedepunkt dadurch erhöht. Jetzt könnte man natürlich meinen, dass das Kochen dadurch mehr Energie braucht, aber so ist es nicht. Durch die höhere Kochtemperatur wird die Garzeit erheblich gesenkt. Dagegen ist die „verlorene“ Zeit b…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.