Was ist beim Käse-Einkauf zu beachten?

Ich kaufe gern an der Käsetheke. Hier bekomme ich genau die Menge, die ich brauche und die auch gut lagerfähig ist. Ich habe immer eine Mischung aus Rohmilchkäsesorten im Kühlschrank, welche aus Weich- sowie Schnittkäse und halbfestem Käse besteht.

Ich verwende am liebsten Käse am Stück. So kann man über den Reifegrad noch selbst entscheiden. Ein Stück hat meist viel mehr Aroma und Kraft und außerdem auch eine längere Haltbarkeit.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Molkerei & Käse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Molkerei & Käse

    Was ist vegetarischer Käse?

    "Vegetarischer Käse wird ohne tierisches Lab hergestellt, oft mit mikrobiellem Lab. Veganer Käse besteht aus pflanzlichen Zutaten wie Cashews oder Sojabohnen. Achten Sie auf Kennzeichnungen wie ""labfrei"" oder das V-Label. Veganer Käse ist eine gute…

    weiterlesen
  • Molkerei & Käse

    Wann darf man die Käserinde mitessen?

    Sofern auf der Verpackung nicht vermerkt ist, dass die Käserinde aus Kunststoff besteht oder mit dem Antibiotikum Natamycin (E 235) behandelt wurde, können Sie sie mitessen. Dann ist die Rinde durch den natürlichen Reifungsprozess des Käses entstande…

    weiterlesen
  • Molkerei & Käse

    Dekoration und Beilagen: Wie richtet man eine Käseplatte an?

    Bei der Dekoration einer Käseplatte gilt: Es darf ruhig etwas mehr sein! Aber Vorsicht: Der Käse steht und bleibt im Mittelpunkt und sollte weder geschmacklich noch optisch übertrumpft werden. Aber ansonsten stehen Ihnen bei der Garnitur vielfältige …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.