Was ist Buttersäure?

Antwort in aller Kürze

Es ist eine kurzkettigen, gesättigte Fettsäure, die wissenschaftlich als Butansäure bezeichnet wird und sich von bestimmten Darmbakterien beim Abbau von Kohlenhydraten bildet. Außerdem senkt Buttersäure den pH-Wert im Dickdarm und fördert damit die Vermehrung eben dieser gesundheitsfördernden Darmbakterien.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Was ist Buttersäure und für was wird sie verwendet?

Buttersäure – was ist das Typische daran? Kurz für Kinder erklärt: Es handelt sich um eine Fettsäure, die schlecht riecht. Die Dämpfe der Substanz reizen die Atemwege und Augen: Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen kommen. Da bereits wenige Tropfen der kurzkettigen, gesättigten Fettsäure für die genannten Effekte ausreichen, sollte man bei Kontakt mit Buttersäure in jedem Fall ärztlichen Rat aufsuchen.

Für was ist Buttersäure gut?

Buttersäure, die wissenschaftlich als Butansäure bezeichnet wird, wird von bestimmten Darmbakterien beim Abbau von Kohlenhydraten gebildet. Weiterhin senkt Buttersäure den pH-Wert im Dickdarm und fördert damit die Vermehrung eben dieser gesundheitsfördernden Darmbakterien. Sie versorgt zudem die Zellen der Dickdarmschleimhaut mit Energie. Das kann sich Studien zufolge günstig auf chronische Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn auswirken: Hier ist die Darmschleimhaut entzündet, die Buttersäure könnte dem entgegenwirken. Auch bei gesunden Menschen weisen Forschungsergebnisse darauf hin, dass Buttersäure die Barrierefunktion der Schleimhaut unterstützen kann – dadurch können keine Schadstoffe in den Körper gelangen und Probleme verursachen. Für die Bildung von Buttersäure (also die Erhöhung der Butyrat produzierenden Bakterien) sorgen Ballaststoffe (Nahrungsfasern) in Gemüse und Obst, die entsprechend auf dem Speiseplan stehen sollten. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit einer Zufuhr von mindestens 30 g pro Tag (für Erwachsene) gehört zu den Grundempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Welche Rolle spielt Buttersäure im Wein?

Welche Rolle spielt Säure im fertigen Wein? Sie sorgt für einen guten Geschmack. Im Falle der Buttersäure aber nicht. In größeren Mengen entsteht sie bei einem fehlerhaften Gärungsprozess oder durch schlechte Hygiene im Produktionsprozess – und beeinträchtigt dann den Wein. Kleine Mengen Buttersäure im Wein sind aber normal und haben keine negativen Auswirkungen auf den Geschmack. Eine weitere Weinsäure ist übrigens Milchsäure – lesen Sie, was der Unterschied zwischen links- und rechtsdrehender Milchsäure ist. Und auch Oxalsäure kommt im Wein und in anderen Lebensmitteln vor. Wie kann ich Oxalsäure im Körper neutralisieren? Der EDEKA-Experte weiß es.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Was genau ist eine vegane Ernährung?

    Eine vegane Ernährung bedeutet, auf Tierprodukte zu verzichten. Veganer ernähren sich ausschließlich auf pflanzlicher Basis. Sie verzichten nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern auch auf alle anderen Lebensmittel tierischen Ursprungs, selbst wen…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welche Rolle spielt Magnesium bei einer gesunden Ernährung?

    Der Mineralstoff Magnesium ist an zahlreichen lebenswichtigen Prozessen und Funktionen des Körpers beteiligt. Es trägt unter anderem zu einem normalen Energiestoffwechsel sowie einer normalen Funktion von Muskeln und Nervensystem bei. Außerdem ist Ma…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Warum ist ausgiebiges Kauen für die Verdauung so wichtig?

    Ausführliches Kauen zerkleinert die Nahrung nicht nur in leicht zu schluckende Portionen, sondern ist bereits der erste Schritt des Verdauungsvorgangs. Erst beim gründlichen Kauen wird der Nahrungsbrei im Mund ausreichend mit Speichel vermengt. Die d…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.