Was ist das Besondere an Bisonfleisch?

Das Fleisch des Bisons gilt als die fett- und cholesterinärmste Fleischart überhaupt. Anders als Rindfleisch, das seinen speziellen Geschmack erst durch seine Fettmarmorierung erhält, weist Bisonfleisch einen intensiven Eigengeschmack auf. Es wird in verschiedenen Varianten verzehrt. Dazu gehören Wurstwaren wie Bisonsalami und Bisonschinken, aber auch Fleischgerichte wie Roastbeef, Steak oder Filet.

Das magere Bisonfleisch weist einen um 30 Prozent geringeren Wasseranteil als Rinderfleisch auf. Aus diesem Grund darf es nur mit kurzen Garzeiten und bei schonender Hitzezufuhr zubereitet werden. Andernfalls trocknet es schnell aus.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Warum kann Wurst Zucker enthalten?

    Der Zusatz von Zucker in Wurstwaren erfüllt unterschiedliche Funktionen. So wird bei der Wurstherstellung beispielsweise der Salzgeschmack durch Traubenzucker abgemildert, ähnlich wie eine Prise Salz im süßen Kuchen das Aroma abrundet. Überdies erlei…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Aus welchem Fleisch besteht Currywurst?

    Die klassische Currywurst besteht aus fein zerkleinertem Schweinefleisch. Seltener wird statt des Schweinefleisches auch Geflügelfleisch zur Fleischmasse – dem sogenannten Brät – verarbeitet. Die Wurst wird gebrüht (im Darm oder ohne Darm) und je n…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was versteht man unter einem Metzgerschinken?

    Ein Metzgerschinken gilt allgemein als ein besonders hochwertiges Produkt. Allerdings gibt es keine gesetzlich festgelegten und exakten Vorgaben zur Herstellung , die ein Schinken mit dieser Bezeichnung erfüllen muss. Er besteht in der Regel aus ei…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.