Was ist das Besondere an der Elbling-Traube?

Bei der Elbling-Traube handelt es sich um eine sehr alte Rebsorte. Sie zählt zu den ältesten kultivierten Weißweinsorten in Europa und wurde bereits von den Römern an der Mosel angebaut. Bevor sie im 17. Jahrhundert von weißen Rebsorten wie Silvaner und Riesling verdrängt wurde, handelte es sich beim weißen Elbling um die häufigste Rebsorte im Gebiet des heutigen Deutschlands. Der leichte, spritzige Weißwein lässt sich pur genießen, passt aber auch zu einer deftigen Brotzeit oder leichten Speisen mit Meeresfrüchten oder Fisch.

Heute ist die Elbling-Traube in Deutschland nur noch auf einer Rebfläche von etwa 580 Hektar verbreitet. Das Hauptanbaugebiet befindet sich mit 570 Hektar an der Mosel – hier wird der Elbling vor allem am Oberlauf der Mosel angebaut. Da er wenig Stickstoff benötigt, eignet sich Elbling gut für einen umweltschonenden, düngearmen Weinbau. Außerhalb Deutschlands findet man die Elbling-Traube in Frankreich im Elsass und in Lothringen, außerdem in der Schweiz und in Luxemburg.

Aus der fruchtigen und säurebetonten weißen Rebsorte werden entweder frische, süffige Tischweine hergestellt oder die Trauben werden versektet. Unter der Bezeichnung „Obermosel Elbling trocken“ ist höherwertiger sortenreiner Elbling erhältlich, der an seinen charakteristischen weißen Schlegelflaschen zu erkennen ist. Der spritzige Elbling eignet sich wegen seines geringen Alkoholgehalts als erfrischender Solowein an warmen Sommertagen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was zeichnet die Malbec-Traube aus?

    Die Malbec-Traube gehört zu den alten französischen Rebsorten und ist heutzutage vielerorts vom Merlot verdrängt worden. Aus der roten Rebe gewinnt man die fruchtig-würzigen Malbec-Weine, die sich durch ihre dunkle, beinahe lila-schwarze Farbe und ei…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was bedeutet die Abkürzung AOP auf französischen Weinen?

    Das Kürzel AOP steht für „Appellation d’Origine Protégée“ und bedeutet „geschützte Ursprungsbezeichnung“. Innerhalb der französischen Weinkategorisierung werden damit die qualitativ hochwertigsten Weine gekennzeichnet. Im Jahr 2009 trat die EU-Weinma…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was zeichnet die aus der Regent-Traube hergestellten Weine aus?

    Bei der Rebsorte Regent handelt es sich um eine Neuzüchtung, die 1967 durch eine Kreuzung der Sorten Diana und Chambourcin kreiert wurde. Die aus den roten Regent-Trauben gekelterten Weine zeichnen sich durch beinahe südländische Süffigkeit und eine …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.