Was ist das Besondere an einer Presswurst?

Die Presswurst besteht je nach Variante aus Schweine-, Rind- oder Kalbfleisch . Oft kommen noch Schweineblut, Speck , bestimmte Innereien sowie die Schweinemaske mit hinein. Im Gegensatz zur roten oder schwarzen Variante, wird die weiße oder graue Presswurst ohne Blut hergestellt.

Der Begriff Presswurst oder auch Presskopf oder Presssack bezieht sich auf das Herstellungsverfahren: Die Zutaten werden nicht zu einem klassischen Wurstbrät verarbeitet, sondern nur grob zerkleinert und anschließend in den Darm gepresst.

Hierfür werden Fleisch und Innereien in Wasser oder Brühe vorgegart, der Speck in Würfel geschnitten und blanchiert. Das Fleisch wird zerkleinert und mit Zwiebeln sowie dem Schweineblut zu einem körnigen Brei vermischt. Die restlichen Zutaten werden in grobe Stücke geschnitten, sodass die Einlage am Ende noch klar erkennbar bleibt. Die Füllung wird noch gewürzt und dann in Natur- oder Kunstdärme gepresst. In kochendem Wasser oder Wasserdampf werden die Presswürste abschließend fertiggegart. Manchmal werden sie im Anschluss noch geräuchert. Presswurst kann auch in Konserven oder Einweckgläsern hergestellt werden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Was versteht man unter Karree?

    Das Karree ist eine vor allem in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für das Rückenstück vom Schwein, Kalb oder Lamm. Das entsprechende Teilstück befindet sich zwischen Nacken und Hinterkeule am Rücken der Schlachttiere. Aus dem Karree werden weiter…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Aus welchem Fleisch wird Gyros hergestellt?

    Traditionell wird Gyros aus Schweinefleisch hergestellt. Ideal ist das eher weiche Fleisch vom Schweinenacken . Das Fleisch wird in Streifen geschnitten und gewürzt. Üblich sind Salz, Pfeffer, Knoblauch, Oregano und Thymian. Manche Köche fügen au…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Ist sehr mageres Schweinefleisch immer die bessere Wahl?

    Im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung kann sehr mageres Schweinefleisch durchaus sinnvoll sein und hat deshalb auch seine Berechtigung auf dem Speiseplan. Allerdings weisen diese Fleischstücke häufig ein vergleichsweise schwach ausgeprägtes Aroma a…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.