Was ist eigentlich Cuvée-Wein?

Eine Cuvée-Wein ist in der Regel ein Verschnitt aus mehreren Rebsorten, Jahrgängen, Lagen oder Ländern. Unter den weltweit hochwertigsten Weinen befinden sich zahlreiche Cuvées, beispielsweise aus dem Bordeaux-Gebiet. Damit sind reinsortige Weine keinesfalls von grundsätzlich höherer Qualität und Cuvée-Weine nie einfach gut oder schlecht. Am Ende gibt es auch nicht diese eine Cuvée. Denn sowohl Rotwein als auch als Weißwein existieren reinsortig und als Cuvée.

Minderwertiger Cuvée-Wein? Die wahre Bedeutung

Ist ein Wein eine Cuvée, hat er vor allem im deutschsprachigen Raum einen tendenziell schlechteren Ruf. Dort wird Verschnitt häufig fälschlicherweise mit dem Begriff "panschen" in Verbindung gebracht. Das wiederum befeuert die Vorstellung, dass Produktionsreste zu einem minderwertigen und preiswerten Weinverschnitt zusammengemischt werden.

Mit einem echten Cuvée-Wein hat eine solche Praxis jedoch nichts gemein, da Winzer durch die Kombination verschiedener Sorten, Jahrgänge und Lagen aromatische Finesse erzeugen und gleichzeitig hochwertige Weintrauben nutzen. Diese Weine sind durchaus etwas Besonderes – so sind unter den 10 berühmtesten Rotweinen der Welt mindestens die Hälfte Cuvées. Noch spezieller sind da vielleicht nur Garagenweine. In der Tat werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr sortenreine Weine produziert als in anderen Regionen Europas. Der Grund dafür sind die klimatischen Bedingungen in diesen Weinregionen. Das Klima ist hierzulande kühler und wechselhafter als beispielsweise im Mittelmeerraum und bringt deshalb von ganz allein Reben mit vielfältigen Aromen hervor. Damit sind sie für die Herstellung von reinsortigem Wein prädestiniert.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Welche Eigenschaften sind typisch für die Rebsorte Lemberger?

    Der Lemberger ist auch als Blauer Lemberger oder Blaufränkischer bekannt. Es handelt sich um eine rote Rebsorte, die in zwei Varianten ausgebaut wird: als leichter fruchtiger Wein und in Form von gerbstoffbetonten tannin- und extraktreichen Spät- und…

    weiterlesen
  • Getränke

    Wein als Wissenschaft: Womit beschäftigt sich die Önologie?

    Die Önologie bezeichnet die Wissenschaft der Weinherstellung. Sie umfasst den gesamten Prozess vom Weinanbau über das Keltern bis hin zum Ausbau. Nicht nur beherrschen Önologen sämtliche Fachbegriffe der Weinsprache fließend, sondern sie müssen sic…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was zeichnet einen Lambrusco aus?

    Unter dem Namen Lambrusco versteht man einen perlenden Rotwein aus der italienischen Weinregion Emilia-Romagna. Meist werden die Weine sortenrein aus der Lambrusco-Traube gewonnen. In einigen Fällen enthalten sie einen geringen Anteil von Ancellotta-…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.