Was ist ein Garagenwein?

Garagenweine sind in der Regel vielfach preisgekrönte und entsprechend teure Erzeugnisse von sehr kleinen Weingütern. Die Rebfläche beträgt meist nur etwa zwei Hektar. So lässt sie sich mitunter von einer einzelnen Person bewirtschaften. Garagenweine zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sehr reife Trauben verwendet werden, die Konzentration des Mostes besonders hoch ist und dass sie in Barrique-Fässern reifen.

Die geringen Erträge, die Bereitschaft, einen hohen finanziellen Aufwand zu stemmen, und der Ehrgeiz der verantwortlichen Winzer sind die Grundlage der hohen Qualität der Garagenweine. Meist handelt es sich bei den Betreibern solcher Weingüter um wohlhabende Privatpersonen, die den Weinanbau als Hobby betreiben. Merlot und Cabernet Sauvignon zählen zu den typischen Rebsorten für die besonderen Weine.

Wie bekommt man einen Garagenwein?

Im normalen Handel werden Garagenweine nicht angeboten. Da es sich um begehrte Sammlerstücke von Weinliebhabern handelt, werden sie stattdessen meist in Auktionshäusern gehandelt. Einzelne Flaschen – ganz gleich ob Rotwein oder Weißwein – wechseln hier nicht selten für mehrere Tausend Euro den Besitzer. Garagenweine stehen hoch im Kurs, weil sie einerseits bei Verkostungen regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet werden, andererseits haben sie aufgrund der kleinen Produktionsmenge einen Seltenheitswert.

Ursprung des Garagenweins

Das Phänomen des Garagenweins geht wahrscheinlich auf die frühen 1990er-Jahre zurück. In den wohlhabenderen Kreisen waren private Weingüter ein gefragtes Luxusgut. Unklar ist jedoch, ob der Begriff ursprünglich aus den USA oder aus Frankreich stammt: In der US-Variante wird der Begriff auf die zahlreichen Kreativwerkstätten der 70er- und 80er-Jahre zurückgeführt, die in privaten Garagen untergebracht waren. In solchen Garagen liegt beispielsweise auch der Ursprung der Software-Giganten Microsoft oder Apple. In der französischen Erklärung wird der Begriff "vin de garage" darauf zurückgeführt, dass die gesamte Produktion der sogenannten "micro chateaux" in einer Garage Platz finden würde. In Israel hat sich überdies bereits in den 1980er-Jahren eine Weinkultur entwickelt, die der der Garagenweine sehr ähnlich ist. Allerdings werden die Weine hier "Boutiqueweine" genannt.

Weitere besondere Weine, die nicht ganz so teuer sind wie Garagenweine, sind etwa Cuvée-Weine. Wenn Sie mehr über die deutsche Weinkultur erfahren wollen, können Sie sich über die größten Weinanbaugebiete Deutschlands informieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Welcher Wein passt zu asiatischer Küche?

    In der asiatischen Küche , vor allem thailändische, vietnamesische oder auch taiwanesische Speisen werden häufig scharfe und exotische Gewürze verwendet. Ein passender Wein darf bei diesen kräftigen und unterschiedlichen Aromen nicht untergehen. V…

    weiterlesen
  • Getränke

    Sind Weine mit Schraubverschluss von schlechterer Qualität?

    Der Verschluss eines Weines sagt alleine nichts über seine Qualität aus, genauso wenig wie übrigens Weinstein . Trotzdem halten viele Menschen Wein mit Schraubverschluss für schlechter. Der Naturkorken gilt dagegen als eindeutiger Indikator für hoch…

    weiterlesen
  • Getränke

    Welche Eigenschaften hat der Weißburgunder?

    Der Weißburgunder, auch als Weißer Burgunder oder Pinot Blanc bekannt, ist eine alte Weißweinsorte, die in verschiedenen europäischen Ländern angebaut wird, vor allem aber in Frankreich. Es handelt sich um einen leichten Sommerwein mit frischer Säure…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.