Was ist eine Ananas-Erdbeere?

Bei der Ananas-Erdbeere handelt es sich um eine Zuchtform der Erdbeere, die sich durch ein „umgekehrtes“ Farbschema auszeichnet. Die Erdbeeren sind nicht rot mit hellen Nüsschen – stattdessen weist diese Form der Sammelnussfrucht weißes Fruchtfleisch mit roten Nüsschen auf. Auch im Geschmack unterscheidet sich die Ananas-Erdbeere von ihren roten Verwandten: Wie ihr Name bereits besagt erinnert das Aroma der hellen Erdbeerzuchtform leicht an das von Ananas.

Ein Vorläufer der Ananas-Erdbeere entstand bereits im 18. Jahrhundert. Die damaligen weißen Erdbeersorten verbreiteten sich jedoch nicht im größeren Maßstab. Die heute erhältlichen weißen Erdbeeren mit Ananasnote gehen auf eine Zuchtform zurück, die zu Beginn des neuen Jahrtausends in den Niederlanden entwickelt wurde.

Von roten Erdbeeren unterscheiden sich Ananas-Erdbeeren nicht nur im Geschmack, sondern auch durch ihre geringe Größe. Die Früchte weisen einen Durchmesser von nur etwa anderthalb bis zwei Zentimetern auf. Trotzdem eignen sie sich wie herkömmliche Erdbeeren gut für Desserts, Obstsalat oder zum Dekorieren von Kuchen wie zum Beispiel unserer Erdbeer-Roulade.

Wer Ananas-Erdbeeren im eigenen Garten anpflanzen will, setzt die Pflanzen zwischen Ende Juli und Mitte September an einem sonnigen oder halbschattigen Ort in gut aufgelockerte Erde. Samen werden dagegen im Vorfrühling zwischen Januar und März ausgesät. Wächst die Pflanze heran, sind die Sammelnussfrüchte der Ananas-Erdbeere zunächst grün und verfärben sich dann langsam weiß. Reif und essbar ist eine Ananas-Erdbeere dann, wenn die Nüsschen eine rote Farbe angenommen haben.

Ananas-Erdbeeren kommen nur in geringen Mengen auf den Markt und sind meist nur in Spezialitätengeschäften zu kaufen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Wie lässt sich eine Kokosnuss öffnen?

    Damit Sie eine Kokosnuss öffnen können, brauchen Sie einen spitzen Gegenstand wie z.B. einen Korkenzieher oder einen Schraubenzieher sowie einen Hammer. An einer Seite der Kokosnuss befinden sich drei Vertiefungen. Bohren Sie mit dem spitzen Gegensta…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Darf man bei Kiwis die Schale mitessen?

    Sofern es sich um unbehandelte Kiwis handelt und Sie die Früchte gut abspülen, können Sie die Schale bedenkenlos mitessen. Das empfiehlt sich sogar, da die Schale der Kiwi zusätzliche Ballaststoffe liefert und sich viele Vitamine und Nährstoffe direk…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie isst man eine Papaya?

    Eine Papaya können Sie sowohl roh als auch gekocht essen. Sie können sie aufschneiden, die Kerne herausnehmen und dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen. Oder Sie entfernen die Schale mit einem Sparschäler, halbieren die Papaya, entfernen…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.