Was ist eine Flugmango?

Eine im Allgemeinen als Flugmango bezeichnete Mango wird statt mit dem Schiff mit dem Flugzeug aus dem Erzeugerland importiert. Durch die kurze Transportzeit muss die Mango nicht unreif geerntet werden. Stattdessen kann sie volle drei Monate am Baum reifen und entwickelt so ein besonders intensives Aroma. Um die Früchte vor zu viel Sonne zu schützen, werden sie während der Reifezeit in Tüten eingehüllt. Beim Transport müssen sie sehr behutsam verpackt werden, damit keine Druckstellen entstehen und die Mangos nicht verderben.

Neben der Flugmango gibt es noch andere Früchte, die als Flugobst angeboten werden. Dazu gehören Litschis, Ananas und Bananen. Wie die Flugmango weisen auch diese Obstsorten ein ganz besonders intensives Fruchtaroma auf. Aufgrund des hohen Produktions- und Transportaufwands ist Flugobst deutlich kostspieliger als Obst, das unreif geerntet und per Schiff transportiert wird.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Wie trocknet und lagert man Nüsse aus dem Garten?

    Nüsse sollte man nicht pflücken, sondern sammeln, nachdem sie reif vom Baum gefallen sind. Bevor Walnüsse und Haselnüsse verzehrt werden können, muss man die Nüsse trocknen. Dafür werden sie zuerst gesäubert und dann an einem luftigen Ort mehrere Woc…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Zubereitung: Wie putzt und schneidet man Porree?

    Porree wird, je nach Region, auch Lauch genannt und hat einen würzigen, leicht scharfen Geschmack. Vor dem Schneiden und Zubereiten muss er unbedingt gründlich geputzt werden, da sich in den einzelnen Schichten oft sehr viel Sand sammeln kann. Entfer…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was unterscheidet die vielen Tomatensorten?

    Schätzungen zufolge gibt es mehr als 2.500 Tomatensorten – Tendenz steigend. Diese Tomatensorten werden zwei verschiedenen Typen zugeteilt: den Stabtomaten und den Strauchtomaten. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich dann wiederum in Form und Farb…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.