Was ist Gelbwurst und wie wird sie hergestellt?

Bei der Gelbwurst handelt es sich um eine Brühwurstsorte, die aus einem sehr feinen Brät besteht. In der Regel werden mageres Schweinefleisch und Schweinebauch verwendet. Allerdings kommen wenig bis kein Speck mit in die Wurst. Früher wurde die Gelbwurst als Hirnwurst bezeichnet, da in den ursprünglichen Rezepten Kalbshirn verarbeitet wurde. Dies ist jedoch bereits lange Zeit unüblich und im Zuge der BSE-Krise seit Oktober 2000 sogar gesetzlich untersagt.

Typische Gewürze für die helle Wurst mit der gelben Hülle sind Kardamom, Macis beziehungsweise Muskatblüte, Ingwer, Zitronenpulver, Pfeffer und etwas Kochsalz. Da die Wurst nicht gepökelt wird, bleibt das Fleisch hell und verfärbt sich nicht rötlich. Gelegentlich wird neben Schweinefleisch auch Kalb- oder Rindfleisch verwendet, dann erscheint die Wurstfüllung leicht gräulich. In manchen Rezepten kommt außerdem noch fein gehackte Petersilie mit in die Wurst. Meistens wird das Brät in gelbe Kunstdärme gefüllt, manchmal auch in Naturdärme.

Gelbwurst schmeckt sehr würzig und leicht süßlich. Sie kann entweder pur, als Brotbelag oder als Zutat für Eintöpfe, Salate und Suppen verzehrt werden. Der Kunstdarm sollte hierfür vorher entfernt werden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Wie setzen sich die Kriterien der Initiative Tierwohl zusammen?

    Die Tierwohlkriterien sind eine Kombination aus Muss- und Kann-Kriterien, die je nach Betriebsart und Betriebsgröße aufeinander abgestimmt werden können. Jeder teilnehmende Landwirt muss einen definierten Katalog von Grundanforderungen einhalten, z…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Kaninchenfleisch: Worauf achten?

    Im Handel sind Tiere aus freier Wildbahn heutzutage immer seltener erhältlich, da sie durch Zuchtkaninchen ersetzt werden. Das magere Fleisch der Hauskaninchen ist milder im Geschmack und weist eine hellere Farbe auf. Kaninchen erinnert in beiderlei …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was macht das Fleisch vom Charolais-Rind so edel?

    Das Fleisch des französischen Charolais-Rindes ist mager und zeichnet sich durch seine typische minimale Marmorierung aus sehr feinen Fettäderchen aus. Dazu verfügt dieses Rindfleisch über einen unverwechselbaren aromatischen Geschmack. Die cremefarb…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.