Was ist Glukosesirup?

Antwort in aller Kürze

Glukosesirup ist ein häufig verwendetes Süßungsmittel in verschiedenen Produkten. Er wird aus Stärke gewonnen und enthält hauptsächlich Glukose, also Traubenzucker. Aufgrund seiner kostengünstigen industriellen Herstellung aus Mais, Kartoffeln und anderen stärkehaltigen Pflanzen wird er in der Lebensmittelproduktion gerne eingesetzt. Glukosesirup kristallisiert nicht aus, was ihn ideal für die Herstellung von Fondants und Glasuren macht.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Ob Sie selbst Naschwerk wie Türkischen Honig zubereiten oder die Zutatenliste von Süßigkeiten studieren: Oft ist Glukosesirup dabei und Sie fragen sich vielleicht, woraus der Dicksaft besteht. Die zähe Flüssigkeit wird aus Stärke gewonnen und enthält hauptsächlich Glukose – also Traubenzucker. Dieser Einfachzucker ist auch Bestandteil von vielen Früchten und Haushaltszucker. Letzterem ähnelt er in Süßkraft und Kaloriengehalt. Da Glukosesirup aus Mais, Kartoffeln und anderen stärkehaltigen Pflanzen günstig industriell gewonnen werden kann, wird er in der Lebensmittelherstellung gerne als billiges Süßungsmittel verwendet. Neben dem geringen Preis hat Glukosesirup den Vorteil, dass er nicht auskristallisiert – dadurch lassen sich damit optimal Fondants oder auch Glasuren wie bei unseren Mirror-Glaze-Törtchen herstellen.

Verwendung von Glukosesirup in Bonbons & Co.

Durch seine klebrig-zähe Konsistenz ist Glukosesirup auch ideal, um Bonbons, Riegel, Pralinen und andere Zuckerwaren herzustellen sowie Getränke wie Liköre zu süßen. In der Zutatenliste entsprechender Produkte muss der Dicksaft gemäß Lebensmittelverordnung explizit aufgelistet werden. Wer allerdings nicht weiß, dass es sich bei Glukosesirup um eine Zuckerart handelt, verliert eventuell den Überblick über seinen Konsum. Das macht sich die Nahrungsmittelindustrie zunutze: Sie süßt vermehrt mit Glukosesirup und suggeriert so einen geringen Zuckergehalt. Auch Mischformen wie Glucose-Fructose-Sirup und Fructose-Glucose-Sirup sind insbesondere in den USA auf dem Vormarsch. Ein weiteres Produkt, das teilweise aus Glukosesirup gewonnen hergestellt wird, ist die Lebensmittelfarbe Zuckerkulör. Möchten Sie Ihren Zuckerkonsum im Auge behalten, sollten Sie also immer genau die Inhaltsstoffe von Fertiglebensmitteln prüfen und Glukosesirup in die Bilanz einbeziehen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Apfel oder Birne: Was ist gesünder?

    Apfel und Birne haben viel gemeinsam. Beide Früchte zählen zu den Kernobstgewächsen und liefern jeweils einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Birnen sind aufgrund ihres geringeren Säuregehalts für Menschen mit einem empfindlichen Mage…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welche Speisen eignen sich als Pausenmahlzeit für Kinder?

    Eine Pausenmahlzeit für die Schule sollte Kindern schmecken und sie satt machen. Gleichzeitig muss sie den Nachwuchs aber auch mit den zahlreichen wichtigen Nährstoffen versorgen. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, damit Kinder ohne Leistungst…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Kurkuma plus Pfeffer – welche Wirkung entfalten die Gewürze?

    "Die Kombination aus Kurkuma und schwarzem Pfeffer soll die Aufnahme des Wirkstoffs Curcumin im Körper fördern, da Piperin im Pfeffer die Wirkung von Kurkuma verstärkt. Diese Mischung kann entzündungshemmend wirken. Fett erhöht ebenfalls die Aufnahme…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.