Was sind die bekanntesten Qualitätsschaumweine?

Qualitätsschaumwein ist in Deutschland und Österreich vor allem unter der Bezeichnung Sekt bekannt. Allgemein gilt Champagner als der unangefochtene König der Schaumweine. Die Konkurrenz wie der Crémant aus Frankreich, Cava aus Spanien, Spumante aus Italien und Winzersekt aus Deutschland stehen dem Champagner in Sachen Qualität aber in nichts nach. Mit dem Krimsekt kommt einer der besonders edlen Schaumweine sogar aus Osteuropa.

Die bekanntesten Qualitätsschaumweine sind:

  • Champagner: Der Champagner aus Frankreich gilt als der edelste Vertreter unter den Schaumweinen. Die Herstellung ist streng reglementiert. Die verwendeten Trauben müssen aus der Champagne stammen und der Schaumwein muss auch dort produziert werden – nur dann darf er sich Champagner nennen. Champagner hat eine besonders feine Perlung, die bei der zweiten Gärung in der Flasche entsteht. Es werden fast ausschließlich die folgenden drei Rebsorten verwendet: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier.

  • Crémant: Der Crémant wird nach der gleichen Methode wie der Champagner hergestellt. Er kommt aus ebenfalls aus Frankreich, manchmal auch aus Belgien oder Luxemburg. Die Rebsorten können je nach Region variieren.

  • Winzersekt: Der Winzersekt ist das deutsche Pendant zum Champagner. Er wird im Gegensatz zu vielen Sektsorten direkt vom Erzeuger abgefüllt. Die Trauben des Winzersekts stammen immer aus nur einem der 13 deutschen Weinanbaugebiete. Zum Einsatz kommen Traubensorten, die typisch für die Region sind. Als Edelrebsorte besonders beliebt ist der Riesling.

  • Cava: Mit dem Cava kommt auch aus Spanien ein Schaumwein mit Spitzenqualität – zumindest wenn er das Qualitätsmerkmal DO trägt. Er muss dann ähnliche Anforderungen wie der Champagner erfüllen. Auch wenn über 90 Prozent des Cavas aus der Weinbauregion Penedès westlich von Barcelona stammen, handelt es sich bei DO Cava nicht um eine geschützte Herkunftsbezeichnung, sondern um einen Hinweis auf die Qualität. Die wichtigsten Rebsorten bei der Herstellung sind Xarel-lo, Macabeo und Parellada.

  • Spumante: In Italien ist Spumante die Bezeichnung für Schaumwein. Ein Qualitätsmerkmal ist diese jedoch noch nicht. Wie in Spanien zeugt erst eine spezielle-Klassifikation davon, dass der Schaumwein aus einer begrenzten Region stammt und hohen Qualitätsanforderungen unterliegt. In Italien erkennt man diese an den Qualitätsbezeichnungen DOC oder DOCG.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Warum gilt Champagner als besonders edel?

    Das edle Image des Champagners lässt sich auf verschiedene Ursachen zurückführen: sein stark eingegrenztes Anbaugebiet, die aufwendige, streng reglementierte Herstellung und nicht zuletzt seine Historie. Champagner war zunächst das Getränk der „obere…

    weiterlesen
  • Getränke

    Wie wirkt sich die grüne Lese auf die Weinqualität aus?

    Die grüne Lese ist eine Technik der Winzer, um die Qualität der Trauben an den Rebstöcken zu erhöhen. Bevor die Trauben reifen, werden die Reben ausgedünnt, sodass die Stöcke weniger Beeren mit derselben Menge Nährstoffen versorgen können. Durch das …

    weiterlesen
  • Getränke

    Wann darf man einen Wein im Restaurant ablehnen?

    Im Restaurant dürfen Sie einen Wein immer dann ablehnen, wenn Sie einen unverkennbaren Weinfehler feststellen. Sie erkennen verdorbenen Wein etwa durch einen Korkschmecker, der den Wein muffig riechen lässt und den Wein ungenießbar macht. Liegen …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.