Was sind die größten Weinanbaugebiete in Deutschland?

In Deutschland wird auf einer Fläche von insgesamt rund 102.000 Hektar Wein angebaut. Die Rebfläche verteilt sich auf 13 deutsche Weinanbaugebiete für Qualitätsweine, die in ihrer Größe sehr stark variieren.

Das größte deutsche Weinbaugebiet ist Rheinhessen mit einer Fläche von rund 26.500 Hektar. Im Rheinbogen zwischen Bingen, Mainz, Worms und Alzey werden vor allem klassische weiße Rebsorten wie Riesling und Silvaner angebaut, allerdings hat die Anbaufläche für rote Sorten in den letzten Jahren stark zugenommen. Zu den bekanntesten Weinen aus Rheinhessen gehören hier Dornfelder und Portugieser. Das zweitgrößte Anbaugebiet ist die Pfalz mit etwa 23.400 Hektar. Hier findet das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim statt. Besonders unter den Weinanbaugebieten in Deutschland sind die Weinbaugebiete in Baden. Sie liegen als einzige in Deutschland in Weinanbauzone B.

Das kleinste deutsche Weinbaugebiet ist die Hessische Bergstraße mit gerade einmal 450 Hektar. Nur unwesentlich größer sind die bewirtschafteten Flächen Mittelrhein und Sachsen. Während Sachsen sich als das östlichste Weinbaugebiet bezeichnen darf, verläuft durch die Region Saale-Unstrut der 51. Breitengrad nördlicher Breite. Damit handelt es sich bei Saale-Unstrut das nördlichste traditionelle Weinanbaugebiet der Welt.

Die deutschen Weinanbaugebiete, absteigend sortiert nach bewirtschafteter Fläche:

  1. 1. Rheinhessen (ca. 26.500 ha)

  2. 2. Pfalz (ca. 23.000 ha)

  3. 3. Baden (ca. 15.800 ha)

  4. 4. Württemberg (ca. 11.400 ha)

  5. 5. Mosel (ca. 8.800 ha)

  6. 6. Franken (ca. 6.100 ha)

  7. 7. Nahe (ca. 4.200 ha)

  8. 8. Rheingau (ca. 3.100 ha)

  9. 9. Saale-Unstrut (ca. 750 ha)

  10. 10. Ahr (ca. 540 ha)

  11. 11. Sachsen (ca. 490 ha)

  12. 12. Mittelrhein (ca. 460 ha)

  13. 13. Hessische Bergstraße (ca. 450 ha)

Im Gegensatz zu den größten Weinanbaugebieten stehen diejenigen, welche sogenannte Garagenweine hervorbringen. Die Anbaugebiete, aus denen diese edlen Tropfen entstammen, sind meist nicht größer als zwei Hektar.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was versteht man im deutschen Weinbau unter Lagen?

    Der Begriff „Lage“ wird in den zahlreichen Weinländern unterschiedlich definiert. Grundsätzlich ist die Weinlage eine Herkunftsbezeichnung und bezeichnet den geografischen Standort, an dem der Wein angebaut wird. Es besteht eine Tendenz, nach der Wei…

    weiterlesen
  • Getränke

    Welche Weine werden aus der Sangiovese-Traube gekeltert?

    Die rote Sangiovese-Traube ist Hauptbestandteil des typisch italienischen Chianti-Weins, der in der Toskana gekeltert wird. Aus der zu den Edelreben gerechneten Sangiovese wird darüber hinaus der Vino Nobile di Montepulciano hergestellt. Ebenfalls in…

    weiterlesen
  • Getränke

    Welcher Wein passt zu Wildgerichten?

    Da Wild einen sehr charakteristischen Eigengeschmack mit sich bringt, sollte der passende Wein dazu ebenfalls ein kräftiges Aroma mitbringen. Andernfalls geht der Geschmack des Weins in der Kombination mit der Speise unter. In der Regel machen Sie mi…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.