Was sind die größten Weinanbaugebiete in Frankreich?

Frankreich beherbergt einige der wichtigsten Weinanbaugebiete der Welt. Im Jahr 2010 betrug die bestockte Rebfläche insgesamt rund 790.000 Hektar. Zu den größten zusammenhängenden Anbaugebieten in Frankreich gehören das Languedoc-Roussillon, Bordeaux, das Loiretal, das Rhônetal und die Champagne.

Das größte Weinbaugebiet Frankreichs ist das Languedoc-Roussillon im Süden des Landes. Die Rebfläche nördlich der spanischen Grenze beträgt etwa 290.000 Hektar und fasst 18 Appellationen zusammen. Weiß- und Rotweine machen etwa den gleichen Anteil der Weinproduktion aus. Besonders häufig wird die rote Grenache Noir geerntet, bei den weißen Rebsorten dominieren Chardonnay, Viognier und Sauvignon Blanc.

In der Gegend um die Stadt Bordeaux im Südwesten des Landes wird auf mehr als 120.000 Hektar Wein angebaut. Der Anteil der Spitzenweine ist hier höher als in jedem anderen Weinanbaugebiet in Frankreich. Der typische Bordeaux-Wein ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Weißwein produziert man hier größtenteils aus der Sauvignon-Blanc-Traube. Zu den bekanntesten Appellationen zählen Saint-Émilion, Pomerol und Fronsac.

Das rund 70.000 Hektar große Weinbaugebiet Val de Loire ist besonders für seine Weißweine berühmt. Beliebte Rebsorten sind etwa Chenin Blanc und Sauvignon Blanc. Rosé- und Rotweine werden zwar auch angebaut, sind aber nicht so bekannt wie die Weißen. Das Loiretal ist nach der Champagne zweitwichtigste Erzeugerregion von Schaumweinen.

Das Rhônetal ist hingegen vor allem für seine vollmundigen Rotweine bekannt. Das Weinanbaugebiet im Süden des Landes mit rund 60.000 Hektar Rebfläche gilt als das älteste in Frankreich. Aus dem Rhônetal stammt einer der bekanntesten und besten Weine der Welt: der körperreiche Châteauneuf-du-Pape.

Die Champagne im Norden Frankreichs ist Herkunftsort des Champagners. Auf rund 32.000 Hektar werden die Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay angebaut, die am häufigsten für den berühmten Schaumwein verschnitten werden. Die Kohlensäure und der frische Charakter des Champagners gelingen den Winzern, indem sie ihn mit Hefe in der Flasche reifen lassen.

Sie möchten wissen, welches das größte Weinbaugebiet Deutschlands ist? Erfahren Sie mehr über Rheinhessen und seine bekannten Weine.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was ist Kabinett-Wein?

    Kabinett bezeichnet eine Qualitätsstufe für Wein in Deutschland . Sie bezeichnet leichte feine Weine, die aus reifen Trauben gewonnen wurden und einen verhältnismäßig geringen Alkoholgehalt aufweisen. Mit dem Prädikat Kabinett werden Weine ausgezei…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist ein Jahrgangswein?

    Ein Jahrgangswein besteht entweder ganz oder zum größten Teil aus Trauben, die im selben Jahr geerntet wurden. Nach EU-Recht dürfen Weine so bezeichnet werden, die zu höchstens 15 Prozent mit Wein anderer Jahrgänge verschnitten sind. In Weinländern a…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was zeichnet den Müller-Thurgau aus?

    Beim Müller-Thurgau handelt sich um eine Weißweinsorte aus der Schweiz – sie ist auch unter dem Namen Rivaner bekannt. Der Name stammt aus dem Kanton Thurgau, wo diese Rebsorte Ende des 19. Jahrhunderts in der Forschungsanstalt Geisenheim durch den R…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.