Was sind die größten Weinanbaugebiete in Spanien?

Das größte Weinanbaugebiet Spaniens ist gleichzeitig die größte Rebanbaufläche der Welt. Sie befindet sich der Region La Mancha. Das gesamte Gebiet ist 300.000 Hektar groß, davon sind 165.000 Hektar für den Anbau von Weinen zugelassen, die auch die geschützte Herkunftsbezeichnung der Region tragen dürfen. Rund 300 Weingüter produzieren zwischen 60 und 70 Millionen Liter Wein im Jahr.

Der im Vergleich zur Fläche eher geringe Ertrag lässt sich unter anderem auf die hohen Temperaturen sowie die Wasserknappheit zurückführen. Von diesen klimatischen Umständen sind die spanischen Anbaugebiete unterschiedlich stark betroffen.

Weitere große Weinanbaugebiete in Spanien:

  • Rioja: Mit einer Anbaufläche von 63.500 Hektar ist das spanische Weinbaugebiet Rioja zwar deutlich kleiner, doch befinden sich dort 1.200 Weingüter, die jährlich durchschnittlich rund 278 Millionen Liter Wein herstellen.

  • Penedés: Auch die Region Penedés, die mit 26.000 Hektar und 153 Weingütern deutlich kleiner als La Mancha ist, produziert mit bis zu 170 Millionen Litern Wein im Jahr mehr als das größte Weinanbaugebiet Spaniens.

  • Ribera del Duero: Das Weinanbaugebiet Ribera del Duero hat eine Fläche von 20.500 Hektar. Rund 240 Weingüter produzieren hier jährlich 60 Millionen Liter Wein.

  • Navarra: In Navarra produzieren rund 130 Winzer auf einer Rebfläche von 18.500 Hektar etwa 80 Millionen Liter Wein. Sie interessieren sich für Weinbaugebiete auf der ganzen Welt? Dann lesen Sie hier weitere spannende Informationen über Weine aus kalifornischen Anbaugebieten.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Wie kann ich Kaffee aufbrühen?

    Ihnen stehen mehrere Methoden zur Verfügung, um den perfekten Kaffee aufzubrühen. Sie können Kaffee mit oder ohne Filter aufbrühen, von Hand oder in einer Kaffeemaschine. Wie viele Löffel Kaffeepulver Sie beim Kaffeekochen auf eine Tasse geben, hän…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was zeichnet die Rebsorte Domina aus?

    Bei der Rotweinsorte Domina handelt es sich um eine Kreuzung, die 1927 aus den Rebsorten Spätburgunder und Blauer Portugieser entstand. Es handelt sich um einen dunkelroten, farbintensiven und körperreichen Rotwein, der zum Beispiel gut zu Lamm- …

    weiterlesen
  • Getränke

    Was sollte man über portugiesischen Wein wissen?

    Portugal bringt als Weinland sehr vielseitige Weine hervor. Unterschiedliche meteorologische Gegebenheiten sorgen für eine große Bandbreite: So entstehen im kühlen Atlantikklima eher leichte Weißweine, während im Landesinneren wegen der trockenen, …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.