Was zeichnet Soave-Wein aus?

Unter Soave versteht man eine italienische Weißweinsorte, die zu etwa 70 Prozent aus der weißen Garganega-Traube gewonnen wird. Dazu können in Soave zu 30 Prozent Zusätze aus anderen Rebsorten wie Trebbiano di Soave, Chardonnay oder Pinto Bianco enthalten sein. Der aus der Region Soave östlich von Verona stammende Weißwein ist säurearm und leicht und er zeichnet sich durch ein samtiges Aroma aus. Wegen seines unkomplizierten Geschmacks und dem weltweiten Exporthandel gilt Soave vielerorts als Massenwein, obwohl er über einen DOC-Status verfügt. Seit 2001 wurden zudem die DOCG-Klassen Soave Superiore und Soave Classico Superiore eingeführt, die Weine mit längerer Reifedauer und höherem Alkoholgehalt bezeichnen.

Der Name des Weißweins leitet sich von seinem Herkunftsgebiet ab, der norditalienischen Region um den Ort Soave in Venetien. Soave-Weine, die aus der etwa 1.500 Hektar großen Kernregion um die Orte Soave und Monteforte d'Alpone stammen, dürfen die Bezeichnung Soave Classico tragen. Diese Weißweine zeichnen sich durch eine frische Zitrusnote aus und können darüber hinaus Holunderblüten- und Kirscharomen aufweisen. Da die Erträge in der Classico-Region niedriger, aber dafür konzentrierter sind, sind die dortigen Weine in der Regel von höherer Qualität. Der Soave Classico harmoniert besonders gut zu Fischgerichten. Er wird jung bei einer Temperatur von 10 bis 12 Grad Celsius getrunken und erst kurz vor dem Einschenken entkorkt.

Aus der Region Soave stammt außerdem noch der mit DOCG-Prädikat ausgestattete traditionelle Süßwein Recioto di Soave. Dieser wird aus ausgesuchten Trauben hergestellt, die auf speziellen Gestellen oder Strohmatten getrocknet werden. Durch das als „Appassimento“ bekannte Trocknungsverfahren soll die natürliche Süße der Trauben konzentriert und eine Edelfäule hervorgerufen werden, um so Weine von der Qualität einer Trockenbeerenauslese zu erzeugen.

Aus der spät reifenden, duftig-aromatischen Garganega-Traube werden neben Soave und Recioto di Soave unter anderem auch die Weinsorten Colli Berici, Colli Euganei und Gambellara gewonnen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was bedeutet eigentlich Terroir?

    Wörtlich übersetzt bedeutet Terroir „Gegend“ oder „Erde“. Der französische Begriff aus der Landwirtschaft bezeichnet allerdings nicht allein den Boden, auf dem eine Rebsorte angebaut wird. Über das Terroir soll zusätzlich ausgedrückt werden, wie mehr…

    weiterlesen
  • Getränke

    Wie bereitet man Ingwerwasser zu?

    Dafür nimmt man am besten Bio-Ingwer und schneidet ihn – ungeschält – in ungefähr 0,5 Zentimeter dicke Scheiben. Diese gibt man in eine hitzebeständige Glaskaraffe oder Teekanne und übergießt den Ingwer mit ungefähr 80 Grad heißem Wasser und lässt da…

    weiterlesen
  • Getränke

    Wein dekantieren: Was bedeutet das eigentlich?

    Unter Dekantieren verstehen viele das Umfüllen des Weins in eine bauchige Karaffe, damit der Wein mit Sauerstoff in Kontakt kommen und atmen kann. Genau genommen handelt es sich bei diesem Schritt jedoch nicht um das eigentliche Dekantieren: Sommelie…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.