Welche Eigenschaften hat der Sauvignon Blanc?

Neben dem Chardonnay ist Sauvignon Blanc die zweitwichtigste weiße Rebensorte weltweit. Der auch als Blanc Fumé, Muskat-Silvaner, Würzsilvaner oder Sauvignon Jaune bekannte Weißwein wird zu den 20 weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten überhaupt gerechnet. Sauvignon Blanc zeichnet sich durch ein frisches „grünes“ Aroma aus, das an geschnittenes Heu, grüne Paprika, grünen Spargel oder grüne Bohnen erinnert. Andere Aromastoffe im Wein sorgen darüber hinaus für eine fruchtige Note von Schwarzen Johannisbeeren, Zitronen und Stachelbeeren.

Im Glas zeichnet sich der Sauvignon Blanc durch seine helle Farbe mit einem Stich ins Goldene aus. Damit sein fruchtig-frischer Geschmack gut zur Geltung kommt, sollte Sauvignon Blanc möglichst jung getrunken werden. Besonders gut passt der edle Weißwein zu aromatisch-würzigen Gerichten und zu deftigen, geschmacksintensiven Speisen, aber auch zur asiatischen Küche. Ebenso kann er zu Fisch, zu Gemüsegerichten oder zu Salaten serviert werden – seine Säure harmoniert etwa gut zu Salat mit Geflügel- oder Thunfischeinlage.

Ursprünglich stammt Sauvignon Blanc aus Frankreich, wo die Sorte im Loiretal beheimatet ist. Er entstand als Kreuzung aus den noch älteren Sorten Traminer und Chenin Blanc. In seiner Heimat wird Sauvignon Blanc zu den edelsten Rebsorten der Welt gerechnet, den „Cépages nobles“. Heutzutage wird die Rebsorte international angebaut, so unter anderem in Italien, Slowenien, Spanien, Ungarn, Bulgarien, Serbien, Kroatien, Australien, Südafrika, Chile, Neuseeland und Kalifornien.

Für den deutschen Weinanbau spielt der Sauvignon Blanc dagegen mengenmäßig keine große Rolle. Zwar wird die Sorte mit Ausnahme von Ahr und Sachsen in fast allen deutschen Weinanbaugebieten kultiviert, nirgends davon aber in größeren Dimensionen. Größtes deutsches Anbaugebiet ist die Pfalz mit 227 Hektar, danach folgen Rheinhessen mit 169 Hektar und Baden mit 101 Hektar. In Frankreich wird dagegen insgesamt auf über 26.000 Hektar Sauvignon Blanc angebaut.

Übrigens: Wenn Sie noch weiteres Expertenwissen zu Weißwein erhalten wollen, dann lesen Sie hier, wann es sich lohnt auch Weißweine zu dekantieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Warum lässt man Rotwein atmen?

    Rotwein atmet, wenn er mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Je nach Sorte und Alter des Weins kann er nach dem Öffnen der Flasche weicher werden, wenn dafür gesorgt wird, dass er mit ausreichend viel Sauerstoff reagieren kann. Dieser Vorgang heißt Dekant…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was macht den Chardonnay so populär?

    Neben Riesling ist Chardonnay eine der am weitesten verbreitete weißen Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt die Traube aus Frankreich, wo sie vor allem für Chablis, Meursault und für Champagner verwendet wird. Allerdings passt sich Chardonnay …

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist Tonic Water?

    Tonic Water ist eine chininhaltige Limonade, die bitter schmeckt. Das farblose, alkoholfreie und mit Kohlensäure versetzte Getränk wird häufig mit Gin gemischt und als beliebter Longdrink Gin Tonic genossen. Ursprünglich bestand Tonic Water nur aus k…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.