Welche Eigenschaften hat der Weißburgunder?

Der Weißburgunder, auch als Weißer Burgunder oder Pinot Blanc bekannt, ist eine alte Weißweinsorte, die in verschiedenen europäischen Ländern angebaut wird, vor allem aber in Frankreich. Es handelt sich um einen leichten Sommerwein mit frischer Säure und einem typischen leicht nussigen, aber auch fruchtigen Aroma. Bei Weißem Burgunder handelt es sich um eine Mutation des Grauen Burgunders, der seinerseits aus dem Blauen Spätburgunder entstanden ist. Unter der Bezeichnung Pinto Blanc ist Weißer Burgunder schon seit dem 14. Jahrhundert bekannt. Die Sorte ist eng verwandt mit dem Chardonnay und dem Auxerrois.

Im Glas zeigt der Weißburgunder eine blassgelbe oder hellgelbe Farbe. Sein Duft ist zart, das Aroma lässt an grüne Nüsse denken. Auch an Äpfel, Birnen Zitrusfrüchte, Quitten, frische Ananas oder Aprikosen kann das Aroma des Weißburgunders erinnern. Trocken verfügt der Wein über einen mittleren bis kräftigen Körper und eine feine Säure – damit ist er mit einer Vielzahl von Speisen kompatibel. Besonders gut harmoniert trockener Weißburgunder zum Beispiel mit Geflügel, Kalb- und Schweinefleisch, aber auch mit Meeresfrüchten und Fisch. In begrenzten Mengen wird Weißburgunder auch in edelsüßer Variante oder als Weißburgundersekt gekeltert und ausgebaut.

Angebaut wird Weißburgunder in Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hauptanbaugebiet in Frankreich ist das Elsass – im Burgund wird Weißburgunder trotz seines Namens nur als Ergänzung zum Chardonnay kultiviert. In Deutschland baut man in der Pfalz, in Baden, Rheinhessen und entlang der Sächsischen Weinstraße den Weißen Burgunder an. Etwa 4.400 Hektar oder 4 Prozent der deutschen Rebfläche sind mit Weißburgunder bedeckt – größtes Anbaugebiet ist Baden mit einer Fläche von über 1.300 Hektar.

Für den Anbau von Weißburgunder wird ein warmer, tiefgründiger und kräftiger Boden benötigt. Die Lage sollte exponiert und möglichst trocken und warm sein – ein Klima, das etwa für Riesling beinahe schon zu warm ist.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was sind die typischen Eigenschaften des Dornfelders?

    Dornfelder ist eine deutsche Rotweinsorte mit typisch dunkler Farbe und fruchtigem Aroma. Es handelt sich um eine Neuzüchtung, die 1955 durch die Kreuzung der Sorten Helfensteiner und Heroldrebe entstand. 1979/80 wurde der Dornfelder durch das Bundes…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was macht einen Barolo-Wein so edel?

    Barolo-Wein bezeichnet einen italienischen Rotwein, der ausschließlich aus der Rebsorte Nebbiolo hergestellt wird. Gern bekommt er das Etikett "König der italienischen Weine". Denn Nebbiolo ist eine sehr anspruchsvolle Rebsorte, die in der Regel nur …

    weiterlesen
  • Getränke

    Was zeichnet den Weinbau in Südafrika aus?

    Das Anbaugebiet für Wein in Südafrika erstreckt sich vor allem in der Provinz Westkap, die in südwestlicher Küstennähe liegt. Eigentlich wäre die Lage zwischen dem 31. und 34. südlichen Breitengrad unweit des südlichen Wendekreises für Weinbau zu war…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.