Welche gesunden Eigenschaften hat Meerrettich?

Meerrettich ist ein ausgesprochen gesundes Lebensmittel. Er ist reich an Vitamin C, Eisen, Zink und Kalium und enthält außerdem viele Ballaststoffe sowie Vitamin B1 und B2. Weiterhin sind in der Wurzel ätherische Öle enthalten. Diese Senföle wirken laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) potenziell antibakteriell und können vor Viren und Bakterien schützen. Möglicherweise können sie zudem einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben und das Risiko für bestimmte Krebsarten senken. Aufgrund seiner gesunden Eigenschaften ist Meerrettich bereits seit Jahrhunderten als Gewürz- und Heilpflanze bekannt und geschätzt. In der Küche ist die Wurzel ist sehr variabel: Sie passt gut zu Fleisch (vor allem Rindfleisch) oder Fisch, zum Beispiel Forelle oder Lachs. Auch als Würze in verschiedenen Soßen ist Meerrettich sehr beliebt.

Sie können Meerrettich als frische Wurzel kaufen, die sich gerieben oder etwa in Scheiben geschnitten roh verzehren lässt. In dieser Form ist das Wurzelgemüse besonders gesund. Sie erhalten Meerrettich jedoch auch in guter Qualität als Creme im Glas: beispielsweise als Tafelmeerrettich oder etwas weniger scharf als Sahnemeerrettich. In verarbeiteter Form enthält der Meerrettich jedoch geringere Mengen seiner gesunden Inhaltsstoffe, außerdem liefert er mehr Kalorien.

Kaufen Sie frischen Meerrettich am besten als ganze Wurzel, so trocknet sie nicht aus und ist länger haltbar. Im Gemüsefach des Kühlschranks lässt sie sich etwa 4 bis 6 Wochen lagern. Sie sollten den Rettich in dieser Zeit verarbeiten, um von seinen gesunden Eigenschaften zu profitieren. Alternativ können Sie ihn auch schälen und luftdicht einfrieren. Als „japanischer Meerrettich“ wird übrigens Wasabi gerne bezeichnet. Er hat ähnliche Eigenschaften und ist entsprechend ebenfalls sehr gesund.

Profitieren Sie von den gesunden Eigenschaften des Meerrettichs und bereiten Sie tolle Speisen damit zu. Inspiration finden Sie in unseren Meerrettich-Rezepte. Lecker schmeckt beispielsweise unsere Meerrettichsuppe.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Wie gesund ist der bittere Radicchio?

    Radicchio stammt ursprünglich aus Italien und gehört zur Gruppe der Zichorien. Das bittere Gemüse mit der charakteristischen Purpurfarbe ist mit dem Chicorée und der Endivie verwandt. Entsprechend ist er auch unter den Bezeichnungen „Rote Endivie“ od…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welche Nährstoffe liefert Zuckermais?

    Gegarter Zuckermais vom Kolben ist in erster Linie reich an Kohlenhydraten und mit 106 Kilokalorien pro 100 Gramm ein energiereiches Gemüse. Allerdings enthält der Mais kaum Fett. Gegarter frischer Maiskolben liefert aber nicht nur Energie, sondern a…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum darf man Bohnen und andere Hülsenfrüchte nicht roh essen?

    Hülsenfrüchte zählen zwar zu den gesunden Lebensmitteln, die meisten Sorten sollten allerdings nicht roh verzehrt werden. Im unerhitzten Zustand können sie verschiedene Inhaltsstoffe enthalten, die für den Menschen unverträglich sind und sogar Vergif…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.