Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin E?

Der Zellschutz Vitamin E ist vor allem in Pflanzenölen sowie Nüssen und Samen enthalten. Es ist wichtig, um die Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie freien Radikalen zu schützen. Um den Tagesbedarf an Vitamin E zu decken, sollten Frauen 12 mg davon zu sich nehmen. Bei Schwangeren liegt die ideale Menge bei 13, bei Stillenden sogar bei 17 mg am Tag. Männern wird eine Dosis von 14 mg pro Tag empfohlen.

Ein Beispiel für den Alltag: Ein Esslöffel Sonnenblumenöl enthält etwa 6 mg Vitamin E. In 50 g Haselnüssen oder Mandelkernen sind etwa 12 mg Vitamin E enthalten.

Lebensmittel mit hohem Gehalt an Vitamin E (pro 100 g):

Pflanzenöle:

  • Weizenkeimöl: 151 mg

  • Sonnenblumenöl: 62 mg

  • Distelöl: 45 mg

  • Maiskeimöl: 26 mg

  • Rapsöl: 19 mg

  • Olivenöl: 12 mg

Nüsse und Samen:

  • Sonnenblumenkerne: 39 mg

  • Mandeln: 26 mg

  • Haselnüsse: 25 mg

  • Leinsamen: 16 mg

  • Pinienkerne: 13 mg

  • Erdnüsse: 10 mg

Fisch und Meeresfrüchte:

  • Krabben: 5 mg

  • Shrimps: 4 mg

Obst und Gemüse:

  • Schwarzwurzel, gegart: 6 mg

  • Süßkartoffel, gegart: 5 mg

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Was passiert, wenn man zu wenig trinkt?

    Flüssigkeitsmangel tut dem Körper nicht gut. Wenn Sie zu wenig getrunken haben, kommt es zur Dehydration. Symptome sind Durst, Kopfschmerzen, dunkler Urin, Konzentrationsschwäche, trockene Schleimhäute, Müdigkeit und Schwindel. Sie können bereits ein…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Warum gehören B-Vitamine zu einer ausgewogenen Ernährung?

    B-Vitamine erfüllen im Körper wichtige Funktionen bei zahlreichen Stoffwechselprozessen. In ihrer Gesamtheit werden sie unter dem Begriff Vitamin-B-Komplex zusammengefasst. Eine ausreichende und regelmäßige Versorgung mit B-Vitaminen über die Nahrung…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Macht Stress dick?

    Auf Dauer kann negativer Stress tatsächlich dick machen. Das liegt zum Teil an einem in der Folge veränderten Essverhalten, aber auch an einer Umstellung des Stoffwechsels bei Stress. Wer über einen längeren Zeitraum hinweg stark unter Druck steht, n…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.