Welche Rebsorten sind in Österreich verbreitet?
In Österreich werden vor allem Rebsorten für Weißwein angebaut. Am weitesten verbreitet ist hierbei der Grüne Veltliner. Die Trauben schmecken fruchtig und sind von pfeffriger Würze. Die jungen Weine aus dieser Sorte haben ein leichtes, spritziges Aroma. Weine aus der Spätlese sind substanzreicher.
Es werden jedoch auch rote Rebsorten in Österreich kultiviert. Hierbei ist der Blaue Zweigelt am weitesten verbreitet. Die Früchte schmecken samtig und ein wenig nach Kirsche. Junge Weine aus dem Blauen Zweigelt haben ein fruchtiges Aroma, das sich mit zunehmender Reife verfeinert und runder wird.
Weitere verbreitete Rebsorten für Weißwein in Österreich sind:
Welschriesling
Müller-Thurgau (Rivaner)
Weißer Burgunder
Chardonnay
Riesling
Neuburger
Muskat-Ottonel
Gewürztraminer
Zierfandler
Sauvignon Blanc
Weitere verbreitete Rebsorten für Rotwein in Österreich sind:
Blaufränkisch
Blauer Portugieser
Spätburgunder (Pinot Noir)
Blauer Wildbacher (Schilcher)