Welche Schokolade ist für Schokobrunnen geeignet?

Beim Anblick dieser süßen Kaskaden flippt jede Naschkatze aus. Doch welche Schokolade ist für Schokobrunnen geeignet? Ihre liebste Vollmilchschokolade leider nicht. Nehmen Sie stattdessen Kuvertüre! Die garantiert dank ihres hohen Fettgehalts ein perfektes Ergebnis.

Die beste Schokolade für Schokobrunnen finden

Sie träumen von einem Schokobrunnen, aus dem sich Kaskaden geschmeidig fließender Schokolade ergießen? Dann greifen Sie zu Kuvertüre! Die gilt als beste Sorte für einen leckeren Schokobrunnen. Für den perfekten Schokofluss ist Fett nämlich essenziell. Kuvertüre enthält hiervon am meisten. Fett sorgt für eine flüssig-homogene Masse und schafft damit die Fließeigenschaften, die für die Inbetriebnahme des Schokobrunnens benötigt werden. Tafelschokolade enthält dagegen zu wenig Fett. Die verwenden Sie besser für Schokoladenfondue oder Gebäck.

Ob Zartbitter-Kuvertüre, die Vollmilch-Variante oder weiße Kuvertüre, wie sie in unseren delikaten Baileys-Kugeln genutzt wird, bleibt Ihnen überlassen. Theoretisch können Sie sogar einen Mix aus weißer Schokolade und dunkler Schokolade anrühren.

Das Rezept für Ihren Schokobrunnen

Neben Schokolade mit hohem Fettgehalt benötigen Sie für das Gerät noch eine weitere Zutat – nämlich zusätzliches Fett. Nur so wird das Ergebnis cremig. Idealerweise greifen Sie dabei zu Sorten, die keinen oder kaum Eigengeschmack mitbringen. Schließlich soll die Masse nach Schokolade und nicht nach Olivenöl schmecken. Wählen Sie also Kakaofett, Kokosfett, Sahne oder Milch. Dabei gilt: Auf 100 Gramm flüssige Schokolade mischen Sie 10 Gramm Fett dazu.

Gut zu wissen: Sie können die Schokolade noch weiter nach Ihrem Geschmack verfeinern. Geeignet sind Vanille-, Schoko- oder Karamellsirup, Rum, Whiskey, Amaretto, Sahne-Liköre oder auch Kokosflocken.

Tipps zum Schmelzen der Schokolade für Ihren Schokobrunnen

Welche Schokolade für Schokobrunnen Sie verwenden sollten, wissen Sie jetzt. Doch bevor Ihr Brunnen in Betrieb geht, müssen Sie die Kuvertüre schmelzen. Und so gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  • Pro Person nehmen Sie etwa 70 g Kuvertüre. Zusätzlich brauchen Sie 7 g Fett Ihrer Wahl.

  • Schmelzen Sie zunächst die klein gehackte Kuvertüre schonend im Wasserbad, bis eine glatte Masse entsteht.

  • Fügen Sie dann das Fett hinzu und rühren Sie, bis sich die Komponenten verbunden haben. Fertig!

Diese Masse füllen Sie anschließend in den Schokobrunnen – und das große Dippen und Naschen kann beginnen!

Übrigens: Weitere Tipps zum Schmelzen finden Sie in unserem Artikel "Kuvertüre schmelzen: Worauf muss man achten?".

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Knabbern & Naschen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Knabbern & Naschen

    Darf man Lakritz in der Schwangerschaft essen?

    Während der Schwangerschaft sollte Lakritz nur in Maßen konsumiert werden, da übermäßiger Verzehr die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen kann. Eine Langzeitstudie aus Finnland (2017) zeigte, dass Glycyrrhizinsäure in Lakritz die Cortisol-Konzentr…

    weiterlesen
  • Knabbern & Naschen

    Warum wird Schokolade weiß?

    Schokolade wird weiß, weil flüssiges Fett, wie Kakaobutter, an die Oberfläche gelangt und dort zum so genannten Fettreif wird. Dies passiert besonders bei Temperaturschwankungen. Wichtig: Weiße Schokolade ist weiterhin genießbar, solange kein Schimme…

    weiterlesen
  • Knabbern & Naschen

    Wie kann man Erdnüsse rösten?

    Erdnüsse rösten gelingt zu Hause mit unterschiedlichen Methoden. Besonders schnell klappt das Rösten in einer beschichteten Pfanne, wenn Sie auf blanchierte und geschälte Nüsse zurückgreifen. Es ist aber auch möglich, Erdnüsse im Ofen zu rösten. Das …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.