Welche Teilstücke werden aus der Kalbskeule gewonnen?

Die Kalbskeule wird auch als Stotzen oder Stoß bezeichnet. Sie setzt sich aus den Teilstücken Oberschale, Unterschale, Hüfte, Rolle, Haxe und Nuss zusammen. Damit bildet die Keule das größte Teilstück aus dem Jungtier des Rindes. Während die Oberschale aus der Innenseite und die Unterschale aus der Außenseite geschnitten werden, stammt die kugelförmige Nuss aus dem Inneren der Kalbskeule.

Das Fleisch der Keule zeichnet sich vor allem durch seinen geringen Fettgehalt von etwa zwei Prozent und seine Zartheit aus. Damit gilt es neben dem Filet als eines der edelsten Stücke des Kalbes und eignet sich je nach Zuschnitt besonders gut als Braten, Wiener Schnitzel oder auch Geschnetzeltes.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Ist die Knackwurst eine eigene Wurstsorte?

    Mit dem Begriff Knackwurst wird keine spezifische Wurstsorte bezeichnet. Unter Knackwürsten versteht man regional unterschiedliche Wurstarten, die sich alle durch das knackende Geräusch auszeichnen, das ihre Pelle beim Hineinbeißen verursacht. In Nor…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Warum ist das Fleisch des Black-Angus-Rinds so hochwertig?

    Das Fleisch des Black-Angus-Rinds stammt aus Irland, wo die Rinder aufgrund des milden maritimen Klimas von März bis Oktober auf der Weide stehen können. Diese besonders lange Weideperiode wirkt sich durch die Fütterung aus Kräutern und Gräsern posit…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was bedeutet das Verbrauchsdatum bei Fleischprodukten?

    Besonders leicht und schnell verderbliche, abgepackte Lebensmittel müssen mit einem Verbrauchsdatum anstelle eines Mindesthaltbarkeitsdatums gekennzeichnet sein. Ein Verbrauchsdatum wird beispielsweise bei bestimmten Fleisch- und Fischsorten wie Hack…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.