Welche Weine werden in Neuseeland hergestellt?

Das Klima in Neuseeland ähnelt dem in Zentralfrankreich, sodass dort vor allem französische Rebsorten angebaut werden. Zu den Neuseeland-typischen Weinen zählen die Weißweine Sauvignon Blanc und Chardonnay sowie der rote Pinot Noir .

Sauvignon Blanc gedeiht vor allem in den Anbaugebieten auf der Südinsel von Neuseeland hervorragend, hier insbesondere in der Weinbauregion Marlborough. Der Weißwein aus der Gegend weist oft Aromen von Stachelbeeren und Zitrusfrüchten auf und besitzt eine angenehme Säure.

Außerdem werden auf der Südinsel noch die weißen Rebsorten Pinot Gris, Gewürztraminer und Chardonnay sowie Riesling kultiviert, die ebenfalls sehr gute Weine hervorbringen. Neben den Weißweinen ist auch der neuseeländische Pinot Noir sehr aromatisch. Der Geschmack des Rotweins erinnert an Gewürze und Schokolade, ist angenehm scharf und körperreich.

Das Anbaugebiet auf der Nordinsel von Neuseeland umfasst neben Hawkes Bay und Gisborne auch das Areal rund um Auckland. Auch hier wird Sauvignon Blanc angebaut, doch insbesondere Chardonnay sowie die roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah liefern hier sehr gute Weine. In Gisborne werden außerdem die weißen Rebsorten Gewürztraminer und Viognier erfolgreich angebaut. Die Rotweine aus Hawkes Bay aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Pinot Noir oder Merlot werden zudem häufig im Barrique ausgebaut und gelten als sehr hochwertig.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was zeichnet den Weinbau in der Schweiz aus?

    Weine aus der Schweiz sind hierzulande weitestgehend unbekannt. Trotzdem hat der Weinbau in der Schweiz hat eine lange Tradition. Er wurde durch die alten Römer begründet, die im Raum Basel sowie Windisch erste Rebstöcke pflanzten. Vor allem aufgrund…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was sind eigentlich Likörweine?

    Unter einem Likörwein versteht man eine Weinsorte, die während des Gärprozesses mit Alkohol angereichert wird. Dementsprechend sind Likörweine auch als „verstärkte Weine“ oder „aufgespritete Weine“ bekannt. Sie weisen einen hohen Alkoholgehalt von et…

    weiterlesen
  • Getränke

    Sollte man Rotwein bei Zimmertemperatur trinken?

    Rotwein lagert üblicherweise nicht bei Zimmertemperatur, sondern bei niedrigeren Temperaturen. Oft stellt sich vor dem Genuss die Frage, ob Rotwein kalt oder auf Zimmertemperatur gebracht („chambriert“) getrunken werden sollte. Es ist für ein einwand…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.