Welcher Wein passt zum Dessert?

Weinempfehlungen für Desserts haben in anderen Weinnationen eine längere Tradition als in Deutschland. Schließlich gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten Nachspeise und Wein zu kombinieren. Wichtig ist es, sowohl allgemeine Regeln für das Bestimmen des passenden Weins zu beachten als auch die jeweils individuelle Nachspeise im Auge zu behalten.

Um sich für den passenden Dessertwein zu entscheiden, betrachtet man zunächst das Gericht und seine Geschmackskomponenten. Diejenige, die besonders stark hervorsticht, dient zur Orientierung für die Auswahl des Weins. Man wählt für das Dessert einen Wein, der den dominanten Geschmack unterstreicht und betont und ihn auf keinen Fall überdeckt oder neutralisiert. Ist das Dessert eher mild und leicht, sollte auch der Wein diesen Charakter haben. Handelt es sich dagegen um ein eher schweres Dessert mit kräftigem Geschmack, hat der passende Wein ähnliche Eigenschaften. Außerdem gilt es, die grundlegenden Regeln für die Weinabfolge des Menüs zu bedenken: Üblicherweise ist der Nachtisch der Abschluss von mehreren Speisen, die ebenfalls von einem Wein begleitet wurden. Die Weinabfolge beschreibt hier im Idealfall eine Steigerung. So sollten am Anfang des Menüs eher leichte, einfache Weine stehen, die von schwereren, komplexeren Weinen abgelöst werden.

Dennoch sollte man sich nicht darauf versteifen, zum Dessert zwingend den schwersten Rotwein des Abends zu servieren. Vielmehr gilt es, stets den individuellen Charakter des Weins im Blick zu behalten. Ansonsten geht man in der Weinauswahl nach dem Geschmack der Nachspeise vor und nimmt einen Wein, der damit harmoniert.

Zu Obst passt entsprechend ein Wein mit feiner Säure, zum Beispiel eine Riesling Spätlese. Bei Mousse au Chocolat kommt es stark auf die Zubereitungsart und dementsprechend auf den Kakaoanteil an. Zu dunkler Mousse au Chocolat passe halbtrockene und liebliche Rotweine wie ein Brachetto d'Acqui sehr gut. Zu Mousse au Chocolat mit viel Vollmilch Schokolade hingegen passen klassische Süßweine wie Sauternes oder eine Trockenbeerenauslese. Zu Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn passen besonders gut Beeren – oder Trockenbeerenauslesen.

Grundsätzlich gilt: der Wein sollte mindestens genauso süß wie das Dessert sein. Besser ist es jedoch, wenn er sogar ein bisschen süßer ist.

Tipp:

Tipp: Statt zum Dessert, können Sie Wein auch im Dessert anbieten, z. B. in Form unserer Rotweincreme oder diesem Zabaione-Rezept, welches mit Marsala zubereitet wird. Das Getränk kann man auch noch separat dazu anbieten.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Welche ist die älteste Weinregion Deutschlands?

    Das Weinanbaugebiet Mosel gilt als die älteste Weinregion Deutschlands. Bereits die Römer sollen den Weinbau im ersten Jahrhundert nach Christus in dieser Gegend etabliert haben. Heute erstreckt sich das Gebiet auf einer Fläche von knapp 9.000 Hektar…

    weiterlesen
  • Getränke

    Welches Wasser eignet sich für eine Weinschorle?

    Für eine klassische Weinschorle benötigt man ein mittelstark bis stark sprudelndes Mineralwasser. Das Wasser sollte möglichst wenig Eigengeschmack aufweisen, damit es das Aroma des klassischerweise trockenen Weißweins nicht überdeckt. Im Idealfall se…

    weiterlesen
  • Getränke

    Welche Rolle spielt die Grenache-Traube für den Weinbau?

    Die rote Grenache-Traube ist eine aus Spanien stammende weltweit verbreitete Rebsorte. Der aus ihr gekelterte Wein wird aufgrund seiner Weichheit und seines hohen Alkoholgehalts häufig mit anderen Sorten verschnitten. Weltweit gehört die auch als Gar…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.