Welches Fleisch kommt für einen Sauerbraten infrage?
Antwort in aller Kürze
Während im Rheinland Pferdefleisch verwendet wurde, ist die übliche Version heutzutage aus Rindfleisch. Wild, Schwein oder Kaninchen werden kaum verwendet. Damit er in jeder Variante gelingt, ist es empfehlenswert, Fleisch aus der hohen Rippe, dem Bug oder der Schulter zu verwenden. Ohnehin wird das Fleisch durch das lange Schmoren bei geringen Temperaturen besonders zart, daher empfiehlt es sich nicht, bereits auf zarte Stücke zurückzugreifen.
Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen
In der Regel wird für Sauerbraten heutzutage das Fleisch vom Rind verwendet. Früher war außerdem Pferdefleisch für die rheinische Variante des Schmorgerichts üblich. Es wurde bis zu eine Woche in saurer Marinade gebeizt. Seltener wird Schweinefleisch, Kaninchen oder Wild verwendet.
Da Sauerbraten, auch der nach unserem Rezept für die rheinische Variante, über einen so langen Zeitraum mariniert wird und anschließend bei niedriger Temperatur lange im Ofen schmort, wird das Fleisch besonders zart. Ohnehin zartes Fleisch wie Filet ist dafür nicht gut geeignet. Stattdessen sollten Sie Teilstücke von der Fehlrippe beziehungsweise Hohen Rippe wählen. Auch die Teilstücke vom Bug, wie die Rinderschulter genannt wird, eignen sich für Sauerbraten oder eine seiner regionalen Spielarten wie den fränkischen Sauerbraten. Sie haben Lust auf leckeren Rinderbraten? Dann probieren Sie auch einmal unser Rezept für Tafelspitz-Braten aus!