Wie entsteint man Pflaumen, Zwetschgen oder Kirschen?

Pflaumen, Zwetschgen, Renekloden und Kirschen lassen sich am leichtesten so entsteinen:

Die gewaschenen und abgetropften Früchte werden mit einem Messer fast ganz halbiert. Nun können sie aufgeklappt und der Stein/Kern entfernt werden.

Übrigens: Die weiße Schicht auf frischen Zwetschgen ist eine natürliche Wachsschutzschicht, die bedenkenlos mitgegessen werden kann.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie verwendet man die verschiedenen Senfsorten in der Küche?

    Senf ist ein sehr vielseitiges Würzmittel, das daher sehr unterschiedliche Verwendung in der Küche findet. Man unterscheidet zwischen mehreren Senfsorten, die jeweils ein ganz eigenes Aroma haben. Sie alle werden aus Senfkörnern gewonnen. Meist werde…

    weiterlesen
  • Kochen

    Warum souffliert man Speisen?

    Das Soufflieren von Speisen bedeutet, dass eine Masse durch das Einarbeiten von Luft während des Erhitzens an Volumen gewinnt. Dies geschieht einerseits für eine ansprechende Optik: Das Ergebnis erscheint besonders beeindruckend und elegant. Das Gesc…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man Kichererbsen zubereiten?

    Kichererbsen lassen sich vielseitig zubereiten. Ob im Curry, geröstet als Salat-Topping, püriert als cremiger Hummus oder als süße Brownies – die goldgelben Hülsenfrüchte mit dem fein nussigen Aroma sind kulinarisch endlos wandelbar und gehören daher…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.