Wie gesund sind Erdbeeren?

Mit gerade einmal 31 Kilokalorien pro 100 Gramm zählen Erdbeeren zu den kalorienarmen Obstsorten. Gleichzeitig liefern sie viele Nährstoffe, die bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung nicht fehlen sollten. In erster Linie sind Erdbeeren ein sehr guter Vitamin-C-Lieferant: 100 Gramm der Sammelnussfrucht enthalten mit 55 Milligramm mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen . Der Tagesbedarf lässt sich mit etwa 200 Gramm Erdbeeren decken. Vitamin C trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Auffällig ist außerdem ein erhöhter Gehalt an Folat ( Folsäure). Der Vertreter der B-Vitamine trägt beispielsweise zu einer normalen Blutbildung bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Erdbeeren sind in ihrer Verwendung sehr vielseitig, sodass die Nährstoffe in vielen Variationen aufgenommen werden können. Besonders gesund sind die Früchte, wenn man sie pur und ohne Zusatz von Zucker verspeist. Mit ihrem sehr süßen und fruchtigen Aroma sind sie jedoch prädestiniert für meist kalorienreiche Süßspeisen wie unseren cremigen Erdbeerpudding. Besonders einfach in der Zubereitung sind Erdbeeren mit Schlagsahne. Auch in Obstkuchen oder als Dekoration von Pudding oder Eiscreme verleiht die Erdbeere der Speise eine fruchtige Frische. Die Frucht wird auch häufig zu Marmelade, Konfitüre oder Gelee verarbeitet. Sommerlich leicht genießen Sie Erdbeeren als Shake mit unserem Erdbeertraum-Rezept.

Doch auch in Kombination mit eher herzhaften Zutaten kommt die Süße der Früchte zur Geltung: Ein Beispiel sind Erdbeeren mit Balsamico, Pfeffer und Honig . Auch in grünen Salaten bilden sie einen geschmacklichen Kontrast. Schließlich lässt sich das Aroma auch sehr wirkungsvoll mit Fleischgerichten kombinieren: In der Pfanne angebraten und mit Sherryabgelöscht eignen sie sich als Beilage oder lassen sich in einer Soße einkochen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Was für ein Gemüse ist die Brotfrucht?

    Die Brotfrucht ist die Frucht des Brotbaums und wird als Gemüse verzehrt. Sie stammt ursprünglich aus Polynesien und wurde von dort verbreitet. So kommt sie heute beispielsweise auch auf Hawaii, in Jamaika und anderen Teilen der Karibik, in Mittel- u…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was für eine Frucht ist eigentlich die Grenadilla?

    Die Grenadilla ist eine Südfrucht aus der Familie der Passionsfrüchte. Sie wird in Mittel- und Südamerika sowie Teilen von Afrika, Australien, Asien und den pazifischen Inseln angebaut. Die Kletterpflanze gedeiht ausschließlich in tropischen und subt…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welche Obstsorten gehören in den Kühlschrank?

    Nicht alle Obstsorten lassen sich problemlos im Kühlschrank lagern. Besonders Südfrüchte sind keine niedrigen Temperaturen gewöhnt und erleiden in der kalten Umgebung einen regelrechten Kälteschock. Einheimische Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Beeren, …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.