Wie isst man eine Kaktusfeige?

Kaktusfeigen sind die essbaren Früchte einer Art der Kakteengewächse, den sogenannten Opuntienkakteen. Für den deutschen Markt stammen Kaktusfeigen meist aus Italien oder aus Produktionen aus Übersee. Man isst das Innere der Frucht einschließlich der Kerne. Das Fruchtfleisch schmeckt süß-säuerlich, das Aroma erinnert an das von Birnen.

Pur lässt sich die Kaktusfeige am leichtesten essen, wenn Sie die Frucht halbieren und wie eine Kiwi auslöffeln. Falls Sie das Fruchtfleisch für einen Obstsalat fein filetieren wollen, sollten Sie hingegen die Schale entfernen. Weitere Zubereitungsmöglichkeiten sind Marmeladen, Chutney oder ein Sorbet. Die Schale lässt sich mit einem scharfen Küchenmesser recht einfach abziehen.

Seien Sie beim Hantieren mit der Kaktusfeige grundsätzlich achtsam: Sie ist umhüllt von Stacheln. Reste hiervon können auch noch bei Exemplaren im Handel übrig sein. Passen Sie also auf, wenn Sie die Früchte anfassen oder verwenden Sie Handschuhe.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Worin unterscheiden sich Süßkirschen und Sauerkirschen?

    Wie der Name schon besagt, besteht der signifikanteste Unterschied zwischen Süßkirschen und Sauerkirschen im Geschmack der jeweiligen Früchte. Es handelt sich um zwei verschiedene Unterarten der Kirsche aus der Familie der Rosengewächse, die sich ihr…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie lange sind Erdbeeren im Kühlschrank haltbar?

    Erdbeeren sind hochempfindliche Früchte, die sich nicht lange lagern lassen. Selbst im Kühlschrank bleiben die leckeren, aber sehr sensiblen Früchte nur etwa einen bis zwei Tage haltbar, bevor sie zu verderben beginnen. Indem Sie mögliche Feuchtigkei…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie isst man eine Cherimoya?

    Die Cherimoya ist eine exotische, hierzulande noch recht unbekannte Frucht. Sie stammt aus den Anden und wird auch in Italien, Spanien, Thailand, Brasilien oder Israel angebaut. Sie hat eine graugrüne, geschuppte Schale und cremefarbenes Fruchtfleisc…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.