Wie kann ich Wraps rollen: Anleitung für zwei Varianten

Um Wraps zu rollen, ist es besonders wichtig, der Versuchung zu widerstehen, sie zu voll zu machen. Außerdem wärmen Sie die Fladen in der Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle einige Sekunden an. Danach folgt die Entscheidung. Wollen Sie offene oder geschlossene Wraps rollen? Für Variante Nummer eins platzieren Sie den Inhalt zentral und lassen an den Rändern einige Zentimeter frei. Nun müssen Sie die Wraps falten. Beginnen Sie unten und klappen Sie danach die Seiten ein. Das war's. Sie können sie direkt essen. Möchten Sie die Tortillas lieber mitnehmen oder wollen Sie die Wraps rollen und aufschneiden, müssen sie geschlossen sein. Dafür verteilen Sie die Füllung auf dem rechten Drittel und lassen erneut überall einige Zentimeter Platz zum Rand. Nun falten Sie das untere und obere Ende Richtung Füllung, um danach den Wrap so zu drehen, dass der Teil mit der Füllung unten liegt. Rollen Sie den Wrap nun mit Druck von unten nach oben. Fertig. Zusätzlich fixieren können Sie die Tortilla beispielsweise mit einem Zahnstocher. So hält alles fest zusammen – zum Beispiel für unterwegs. So richtig kreativ werden können Sie mithilfe unserer vielseitigen Wraps-Rezepte.

Wraps rollen: Füllungen, Soßen und Dips

Wenn Sie Wraps rollen, ob als Fingerfood, Lunch oder für ein Picknick, sind Ihrer Fantasie und Kreativität im Grunde keine Grenzen gesetzt. Sie können Burritos mit Guacamole, Bohnen, Reis und Fleisch oder Gemüse zubereiten. Auch eine italienische Variante mit Tomaten, Pesto, Parmaschinken und Mozzarella verspricht Genuss. Zudem können Sie Wraps rollen und hierbei mit Frischkäse beginnen und danach Gemüse und Austernpilze hineingeben – oder Sie probieren unsere Thunfisch-Wraps mit Wasabipaste. Hähnchen ist auch immer eine gute Wahl. Verzichten Sie ganz auf tierische Produkte, probieren Sie wiederum unsere veganen Wraps mit Kichererbsen und einer Füllung auf Ajvar-Basis oder diese leckeren veganen Burritos. Eine Kombination aus Hummus, Falafel und Halloumi-Käse dient beispielsweise als vegetarische Option. Eine besondere Note verleihen Sie den Fladen außerdem mit in Rotweinessig eingelegten roten Zwiebeln. In Sachen Menge achten Sie immer darauf, dass an den Rändern genügend Platz ist, um den Wrap noch bequem zu rollen. Bauen Sie zudem nicht zu weit nach oben. Soßen und Dips verstreichen Sie am besten zuerst auf der Unterlage, ehe Sie die übrigen Zutaten darauf verteilen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Gemüse schneiden: Welche Schnittformen gibt es?

    Beim Schneiden von Gemüse gibt es verschiedene Schnittformen: Scheiben (Paysanne, Vichy, Gaufrettes), Streifen (Juliennes, Bâtonnets) und Würfel (Brunoise, Jardinières, Macédoine, Mirepoix). Grobe Schnitte wie Paysanne und Bâtonnets eignen sich gut f…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie raspelt man Blumenkohl?

    Als erstes sollten Sie den Blumenkohl säubern, von Blättern befreien und den dicken Teil des Strunkes abschneiden. Anschließend zerteilen Sie ihn grob in etwas kleinere Stücke. Diese kommen dann in den Mixer und werden möglichst klein geraspelt. Den …

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie macht man eigentlich Gulasch?

    Für Gulasch brauchen Sie neben geeignetem Fleisch noch Zwiebeln, Schmalz, Knoblauch, Tomatenmark, verschiedene Kräuter und je nach Rezept Essig, vor allem für unser Rindergulasch Rotwein, Traubensaft oder Brühe. Als Gewürze eignen sich neben Sa…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.