Wie kann man Walnüsse einlegen?

Besonders gut eignen sich die noch unreifen, grünen Walnüsse zum Einlegen. Dafür sollte man sie vor dem 24. Juni, dem Johannistag, ernten und zunächst wässern.
Dafür sticht man die Walnüsse mit einer Nadel mehrmals ein, füllt sie in ein hohes Gefäß und bedeckt sie mit kaltem Wasser. Achtung: Verwenden Sie Einmalhandschuhe, da die Nüsse stark auf Hände und Nägel abfärben.

Das Wasser sollte nun eine Woche bis zehn Tage lang möglichst täglich gewechselt werden – so werden die Bitterstoffe ausgeschwemmt. Anschließend werden die Nüsse in frischem Wasser aufgekocht, dann in einem Sud aus einem Teil Wasser, einem Teil Zucker und Gewürzen (nach Belieben, zum Beispiel Zimt, Nelken, Piment) eingelegt. Lassen Sie die Nüsse nun rund sechs Monate in verschlossenen Gläsern ziehen. Das Ergebnis: Leckere, kandierte Walnüsse, die zum Beispiel perfekt zu einer Käseplatte passen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie verwendet man Honig beim Kochen?

    Honig ist ein Lebensmittel, das in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Weil Honig in so vielen verschiedenen Sorten verfügbar ist, ergänzt und verfeinert er sowohl süße als auch herzhafte Speisen. Sogenannter Sortenhonig stammt vorwiegend vo…

    weiterlesen
  • Kochen

    Warum zerläuft Feta nicht?

    Feta kann beim Backen und Braten ganz anders eingesetzt werden, da er nicht richtig schmilzt. Das liegt an den Anteilen von Wasser und Fett im Käse – er schmilzt nicht, wie man es von anderen Käsesorten kennt, sondern bleibt eher krümelig. Dadurch lä…

    weiterlesen
  • Kochen

    Welche Lebensmittel kann man pochieren?

    Beim Pochieren werden Lebensmittel in Flüssigkeit gegart, dessen Temperatur unter dem Siedepunkt liegt, etwa zwischen 75 und 95 Grad Celsius. Der Klassiker unter den pochierten Lebensmitteln ist das sogenannte verlorene Ei. Dabei wird ein Ei in Essig…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.