Wie koche ich Buchweizen am besten?

Buchweizen ist ein ziemlich festes Getreide. Am besten wird es vor dem Kochen erst einmal mehrfach gewaschen, bis das Wasser klar ist.
Das Verhältnis zwischen Buchweizen und Wasser sollte eins zu zwei betragen, dabei am besten kaltes Wasser benutzen. Den Buchweizen darin aufkochen und dann die Hitze auf geringe Stufe reduzieren. Einen Deckel auf den Topf geben und den Buchweizen 15 Minuten quellen lassen. Während der Buchweizen zieht, zwischendurch nicht umrühren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Was ist Papadam?

    Papadam oder auch Papad ist ein dünner, frittierter Fladen, der sehr knusprig ist. Meistens wird er aus Kicherbsen-, Linsen- oder Reismehl zubereitet und ist scharf gewürzt. Gegessen wird es als Vorspeise mit Chutneys und Pasten oder als Beilage zu…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man Minze vermehren?

    Ob als Minzpesto , Tee oder im Taboulé-Salat: Diese frische Würzpflanze ist extrem vielseitig – und daher immer sehr begehrt. Gut also, dass Sie Ihre heimische Minze vermehren können. So haben Sie immer genug knackig grüne Blätter auf Vorrat. Die be…

    weiterlesen
  • Kochen

    Risotto einfrieren – mit diesen Tipps gelingt es

    Mit Reis, Gemüse und Käse enthält Risotto Zutaten, die das Einfrieren von Resten etwas heikel machen. Wenn Sie aber auf ein paar Dinge achten, können Sie Risotto einfrieren und wieder auftauen, ohne sich Sorgen um Einbußen bei Hygiene oder Genuss mac…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.