Wie lässt sich Quinoa zubereiten?

Quinoa, auch unter Bezeichnungen wie „Inkakorn“, „Perureis“ oder „Reismelde“ bekannt, stammt aus Südamerika. Dort ist Quinoa vor allem unter den Ureinwohnern seit Jahrhunderten ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Doch Quinoa wird auch hierzulande zunehmend beliebter. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass es kein Gluten enthält und bei Zöliakie eine praktische Alternative zu Getreide ist. Zum anderen enthält es mit rund 15 Gramm pro 100 Gramm mehr Eiweiß als viele Getreidesorten. Hinzu kommt ein überdurchschnittlich hoher Gehalt an Phosphor, Eisen, Zink, Mangan und Kalium.

Aus botanischer Sicht ist Quinoa kein Getreide. Es handelt sich um ein krautiges Fuchsschwanzgewächs, dessen Samen sich wie Getreide verwenden lassen. Quinoa wird ähnlich wie Reis zubereitet. Vor dem Kochen allerdings sollten Sie es in ein Sieb geben und unter heißem Wasser gründlich abspülen, bis das Wasser klar bleibt. Bringen Sie es danach mit der zweieinhalbfachen Menge Wasser zum Kochen und lassen es ca. 15 Minuten köcheln. Nehmen Sie den Topf danach vom Herd, das Quinoa sollte nun noch etwa 10 Minuten quellen.

Nach dieser Grundzubereitung ist Quinoa sehr vielseitig einsetzbar. Als Beilage zu Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichten ist es eine Abwechslung oder Alternative zu Reis. Reichern Sie Salate wie unseren Wassermelone-Salat mit Quinoa an oder geben Sie es in Aufläufe. Auch als Suppeneinlage oder Basis unseres Quinoa-Porridges eignen sich die kleinen Körner gut. Bratlinge sind eine weitere Möglichkeit, um das Inkakorn zu verwenden. Quinoa in gepuffter Form kann als Müslikomponente verzehrt werden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie trocknet man Pilze?

    Wenn Sie Pilze trocknen, können Sie Speisen auch außerhalb der Saison mit Ihren selbst gesammelten Exemplaren verfeinern. Sie können hierbei verschiedene Methoden anwenden: die Ofenmethode, das Gefriertrocknen oder das Lufttrocknen. Bewahren Sie die …

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man Walnüsse rösten – Pfanne oder Backofen?

    Ob pur, gesalzen, pikant gewürzt oder süß, Nüsse lassen sich auf vielfältige Weise genießen und bereichern mit ihrem Geschmack und den gesunden Inhaltsstoffen den Speiseplan. Vielen schmecken sie am besten, wenn sie knusprig sind. Wenn Sie frische Wa…

    weiterlesen
  • Kochen

    Worauf sollte man beim Frittieren achten?

    Egal, welche Speisen Sie frittieren wollen: Verwenden Sie hierfür ausschließlich Fett mit einem hohen Rauchpunkt. Sehr gut geeignet sind beispielsweise raffinierte Öle sowie Kokosfett, Butterschmalz oder spezielles Frittierfett. Ansonsten zersetzt si…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.