Wie lange hält sich geräucherter Fisch?

Antwort in aller Kürze

Geräucherter Fisch ist länger haltbar - stimmt das wirklich? Es kommt darauf an. Ungekühlt bleibt geräucherter Fisch ungeöffnet und vakuumiert bis zu drei Tage haltbar. Gekühlt kann er bis zu drei Wochen genießbar sein. Vor dem Verzehr ist es immer empfehlenswert, auf das Verbrauchsdatum und auf Verderbshinweise zu achten wie eine aufgeblähte Packung, den Geruch und eine schleimige Haut des Fisches. Achten Sie zudem auf eine milde Zubereitung, um geräucherten Fisch unbedenklich genießen zu können.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Wie lange geräucherter Fisch haltbar ist, hängt von der Lagertemperatur und Verpackung ab. In der ungeöffneten, vakuumierten Verkaufsverpackung bleibt er ungekühlt zwei bis drei Tage genießbar, dabei sollte er vor Sonnenstrahlen geschützt und auch nicht nachträglich in den Kühlschrank gelegt werden. Legen Sie ihn direkt in den Kühlschrank, verlängert sich die Haltbarkeit von beispielsweise geräucherter Forelle auf zwei bis drei Wochen. Beachten Sie am besten das Verbrauchsdatum des Herstellers: Bei Überschreitung sollten Sie den Fisch nicht mehr essen. Verdorbene Exemplare erkennen Sie im Übrigen an einem unangenehmen Geruch, einer leicht aufgeblähten Verpackung oder auch an schleimiger Haut des Fisches.

Die Frist, wie lange sich frisch geräucherter Fisch hält, können Sie durch Vakuumieren beeinflussen. Da das Salzen und Räuchern den Fisch bereits konserviert hat, lässt er sich unter Ausschluss von Sauerstoff bis zu sechs Wochen im Kühlschrank aufbewahren. In einer Frischhaltedose dagegen nur höchstens zwei Wochen. Vakuumverpackt lässt sich Räucherfisch übrigens auch gut einfrieren und so mindestens drei Monate lagern.

Nicht nur die Haltbarkeit, auch die Zubereitung beachten

Ob geräucherte Forelle, Makrele oder Räucherlachs: Unabhängig davon, wie lange sich Räucherfisch hält, sollten Sie derart konservierten Fisch generell nicht stark erhitzen. Braten oder Grillen sind tabu, da sich schädliche Stoffe bilden können – Nitrosamine gelten als krebserregend. Sanftes Erwärmen ist jedoch möglich, manchmal sogar empfehlenswert, da dadurch das Raucharoma etwas intensiviert wird, z. B., um den geräucherten Fisch in einer Gemüsepfanne zu genießen. Wickeln Sie den Räucherfisch in Alufolie ein und legen Sie ihn zum Beispiel bei 150 Grad einige Minuten in den Ofen. Oder erwärmen sie ihn mit einem Teller abgedeckt ganz kurz in der Mikrowelle. Bei dünnen Scheiben genügt es häufig sogar schon, sie auf das warme Essen zu legen. Darf man Fisch erneut aufwärmen? Lesen Sie auch zu diesem Thema die ausführliche Antwort in unserem Expertenwissen nach. Zudem haben wir ihnen praktische Tipps zusammengefasst, wie Sie Lebensmittel länger haltbar machen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fisch & Meeresfrüchte“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fisch & Meeresfrüchte

    Wie bereitet man Jakobsmuscheln zu?

    Jakobsmuscheln haben ein feines Fleisch und passen mit ihrem dezenten, nussigen und leicht süßlichen Geschmack gut zu verschiedenen Gerichten und in getrockneter Form auch in Würzmittel wie die XO-Sauce . Besonders beliebt sind sie als Beilage zu Sa…

    weiterlesen
  • Fisch & Meeresfrüchte

    Kann man Fischstäbchen in der Mikrowelle machen?

    Fischstäbchen können in der Mikrowelle zubereitet werden, allerdings werden sie nicht so knusprig wie im Backofen oder in der Pfanne. Legen Sie die tiefgefrorenen Stäbchen auf einen Teller und stellen Sie die Mikrowelle auf 4 bis 10 Minuten ein. Nut…

    weiterlesen
  • Fisch & Meeresfrüchte

    Wie kann man Thunfisch aus der Dose essen bzw. zubereiten?

    Thunfisch aus der Dose hat absolut seine Daseinsberechtigung. Was wäre der Salatklassiker „Salat Nizza“ ohne Thunfisch? Dort wird er, wie übrigens auch bei unserer Pizza Tonno , nur leicht gerupft auf den Salat gegeben. Ebenso unverzichtbar ist er f…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.