Wie lange soll ich Steak im Ofen ziehen lassen?

Antwort in aller Kürze

Besonders zart und saftig wird Fleisch, wenn Sie es scharf anbraten und anschließend im vorgeheizten Ofen zu Ende garen. Die Garzeit hängt dabei von der Dicke und der Art des Fleischs ab: Ein Entrecôte-Braten braucht etwa 20 Minuten, für ein Steak genügen häufig schon knapp 10 Minuten. Wie lange Steak im Backofen nachgaren sollte, richtet sich auch danach, ob Sie es am liebsten blutig (rare), zartrosa (medium) oder durchgebraten (well done) mögen.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Besonders zart und saftig wird Fleisch, wenn Sie es scharf anbraten und anschließend im vorgeheizten Ofen zu Ende garen. Die Garzeit hängt dabei von der Dicke und der Art des Fleischs ab: Ein Entrecôte-Braten braucht etwa 20 Minuten, für ein Steak genügen häufig schon knapp 10 Minuten. Wie lange Steak im Backofen nachgaren sollte, richtet sich auch danach, ob Sie es am liebsten blutig (rare), zartrosa (medium) oder durchgebraten (well done) mögen. Sie können sich bei der Frage, wie lange Steaks im Backofen brauchen, grob an folgenden Werten orientieren:

  • Steak mit 2 cm Dicke: 5 bis 12 Minuten

  • Steak mit 3 cm Dicke: 15 bis 35 Minuten

  • Steak mit 6 cm Dicke: 30 bis 60 Minuten

Wie lange Steak im Ofen garen muss mit der Kerntemperatur bestimmen

Durch die Messung der Kerntemperatur lässt sich exakter ermitteln, wie lange Sie Steak im Ofen ruhen lassen sollten. Bei einem blutigen Steak beträgt sie etwa 45 bis 52 Grad. Für ein medium gegartes Stück sind es 53 bis 59 Grad – und für ein durchgegartes 60 bis 70 Grad. Zartes, kaltes Roastbeef gelingt am besten mit 57 Grad Kerntemperatur. Der Backofen wird dabei auf eine Temperatur von 180 Grad bei Ober-/Unterhitze vorgeheizt

Haben Sie kein Bratenthermometer und wollen den Gargrad prüfen, hilft auch die ungenauere Fingerdruckprobe weiter. Fühlt sich das Steak in etwa so weich an wie beim Druck des Zeigefingers auf den Handballen, ist es rare. Halten Sie den Mittelfinger an den Daumen und drücken dann auf den Ballen, ist es medium. Und die Druckprobe mit aneinandergelegtem Daumen und kleinem Figner lässt auf den Gargrad "well done" schließen.

Steak im Ofen ziehen lassen: immer notwendig?

Herrscht Zeitmangel, liegt es nahe, das Steak einfach nur zu braten oder zu grillen und auf das Nachgaren im Ofen zu verzichten. Grundsätzlich ist das natürlich möglich, aber das Fleisch gelingt dann häufig nicht so gut. Es verbrennt leicht außen oder wird innen zu trocken. Schneiden Sie es direkt aus der Pfanne oder vom Rost kommend an, ist das Steak im Kern kälter als außen. Dadurch saftet es sehr stark aus. Die Ruhezeit im Ofen oder am Rand des Grills sorgt dafür, dass sich die Temperaturen angleichen und viel weniger Flüssigkeit beim Anschneiden austritt. Haben Sie es eilig, empfehlen wir Fleisch zum Kurzbraten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Expertenbeitrag zum Thema "Was ist ein Minutensteak?".

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie gelingt das perfekte Steak?

    Für ein perfektes Steak müssen bei der Zubereitung mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Am wichtigsten ist die Qualität des verwendeten Fleisches, aber auch die Dicke des Steaks, die Grill- oder Bratzeit und die technische Ausstattung spielen eine…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wasser kochen: Wie lässt sich Energie sparen?

    Wer energiesparend Wasser kochen will, greift häufig zum Wasserkocher. Tatsächlich erhitzt das Gerät das Wasser schnell und energieeffizient – doch nicht in jedem Fall ist es die bessere Alternative zum Herd. Entscheidend ist nämlich die Menge an Was…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie gelingt ein hauchdünnes Rindercarpaccio?

    Ein hauchdünnes Rindercarpaccio gelingt, indem man ein scharfes Messer, Frischhaltefolie und ein Plattiereisen einsetzt. Um die italienische Vorspeise zuzubereiten, wird das Rinderfilet zuerst von seiner Silberhaut befreit. Danach entfernt man Sehnen…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.