Wie schärft man seine Messer selber?

Ein scharfes Messer verringert die Verletzungsgefahr beim Hantieren in der Küche. Messer sollten deshalb regelmäßig geschärft werden. Dafür braucht es nicht unbedingt einen Fachmann: Mit Wetzstahl, Wetzstein oder Messerschärfer können Sie Ihre Messer selber schärfen. Profi-Köche tun dies sogar vor oder nach jedem Kochen.

Die richtige Technik, um Messer mit dem Wetzstahl zu schärfen, erfordert ein wenig Übung. Gut zu wissen: Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an, mit der Sie das Messer über den rauen Stahl ziehen. Lassen Sie sich also Zeit und setzen Sie den Wetzstahl mit der Spitze nach unten auf eine rutschfeste Unterlage. Legen Sie nun das Messer im Winkel von 15 bis 20 Grad daran an. Beginnen Sie am Schaftende, die Klinge zu schärfen: Unter leichtem Druck streichen Sie die Klinge bis zur Messerspitze in einer Bogenbewegung nach unten am Wetzstahl entlang. Wiederholen Sie den Vorgang fünf- bis zehnmal pro Seite, je nachdem, wie stark die Klinge abgenutzt ist.

Für den Wetzstahl stehen drei verschiedene Materialien zur Auswahl: verchromter Edelstahl, Keramik und Wetzstähle mit Diamantbeschichtung. Verchromter Edelstahl ist recht unempfindlich gegen Stöße und pflegeleicht. Er nutzt sich jedoch schneller ab als Keramik. Keramik-Wetzstahl hat eine längere Lebensdauer, ist jedoch stoßempfindlich. Mit diamantbeschichteten Wetzstählen erzielen Sie ein recht feines, präzises Ergebnis, leider nutzt sich die Beschichtung recht schnell ab. Gute Nachschärfegrade erreichen Sie jedoch mit allen Wetzstählen. Unabhängig vom Material sollten Sie Ihren Wetzstahl nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen, um feine Ablagerungen aus den Rillen zu entfernen.

Einen Wetzstein müssen Sie vor Gebrauch einige Minuten wässern beziehungsweise anfeuchten. Er besteht aus einer groben und einer feinen Seite, wobei Sie mit der groben Seite beginnen. Legen Sie den Wetzstein auf eine rutschfeste Unterlage und legen Sie die Messerklinge auch hier im Winkel von 15 bis 20 Grad an. Dann streichen Sie die Klinge bis zur Messerspitze mit leichtem Druck in einem Bogen von links nach rechts und wiederholen den Vorgang pro Klingenseite fünf- bis zehnmal. Mit der feinen Seite polieren Sie die Klinge anschließend für ein präziseres Ergebnis.

Am einfachsten lassen sich Messer mit einem Gerät schärfen, das bereits die richtigen Winkeleinstellungen aufweist. Diese sogenannten Messerschärfer sind auch für Anfänger geeignet, da die Klinge lediglich durch die entsprechenden Schärfemodule hindurchgezogen werden muss. Dabei können Sie im Grunde nichts falsch machen. Allerdings ist das Ergebnis nicht ganz so präzise wie mit dem Wetzstahl oder dem Wetzstein sowie der richtigen Technik.

Und was ist mit verfärbtem Besteck? Erfahren Sie, warum Silber schwarz anläuft und wie Sie es wieder sauber bekommen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie röstet man Nüsse?

    Alle Nüsse, Saaten und Samen lassen sich in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze rösten. Dazu sollten die Nüsse durch Rühren oder Schwenken immer in Bewegung gehalten werden. Verströmen sie einen angenehmen Duft und zei…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man die Grammzahl ohne Waage messen?

    "Mit Löffeln kann man viele Zutaten umrechnen. Dabei gilt: Ein gehäufter Löffel entspricht etwa der doppelten Menge eines gestrichenen Löffels. Die wichtigsten Maße: 1 Teelöffel (gestrichen): 4 g Zucker, 5 g Salz und 3 g Backpulver 1 Teelöffel (g…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie bereitet man Fenchel zu?

    Fenchel ist ein Gemüse, das mit seinem feinen, anisartigen Geschmack gut zu verschiedenen herzhaften Gerichten passt. Sie können Fenchel roh verwenden oder ihn unterschiedlich garen. In jedem Fall müssen Sie Fenchel immer gründlich waschen, da die Zw…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.