Wie sollte man Wurstaufschnitt lagern und wie lange ist er haltbar?

Solange Wurstaufschnitt noch verpackt ist und gekühlt gelagert wird, gilt das Mindesthaltbarkeitsdatum als Richtwert. Bei sommerlichen Temperaturen sollten Sie den Aufschnitt jedoch in einer Kühltasche vom Einkauf nach Hause transportieren, um vorzeitigen Verderb zu vermeiden. Ist die Packung geöffnet, hält sich der Wurstaufschnitt aus Brüh- und Fleischwurst noch bis zu drei Tage im Kühlschrank, Salami bis zu fünf Tage.

Diese Angaben können allerdings nur der Orientierung dienen. Riecht der Aufschnitt unangenehm, hat sich verfärbt, trockene Ränder oder eine schmierige Oberfläche bekommen, müssen Sie ihn entsorgen, selbst wenn die Packung noch nicht so lange geöffnet ist. Umgekehrt können Sie den Aufschnitt auch noch nach einer Woche verzehren, wenn Sie ihn die ganze Zeit kühl gelagert haben und er keine der genannten Anzeichen für Verderbnis aufweist.

Lagern Sie den Wurstaufschnitt nach dem Öffnen am besten in einer fest verschließbaren Plastikbox auf dem untersten Fach im Kühlschrank. Dort befindet sich die kälteste Stelle. Mehrzonenkühlschränke verfügen außerdem über einen speziell ausgewiesenen Bereich für Fleischwaren, der um die Null Grad Celsius kalt ist. Damit der Aufschnitt möglichst lange haltbar bleibt, sollten Sie stets nur die gewünschte Menge aus dem Kühlschrank nehmen und den Rest sofort wieder zurückstellen.

Der Kühlschrank ist jedoch nicht ihre einzige Option. Nutzen Sie auch eine unserer anderen Möglichkeiten, um Lebensmittel länger haltbar zu machen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Welches Fleisch eignet sich am besten für Fondue?

    Für ein Fleisch-Fondue eigenen sich verschiedene Zuschnitte von Schwein, Rind, Wildbret und Geflügel. Damit die Fleischstücke schnell durchgaren, sollten sie auf keinen Fall zu groß sein. Ein Fleisch-Fondue aus Rind oder Schwein bereitet man daher am…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wann gelten Fleischerzeugnisse als Feinkost?

    Für Fleischerzeugnisse wird frisches Fleisch so verarbeitet, dass dessen typischen Eigenschaften beim Aufschneiden nicht mehr wahrzunehmen sind. Hierfür wird das Fleisch beispielsweise erhitzt, geräuchert oder getrocknet. Unter bestimmten Vorauss…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was sind Lammlachse?

    Mit dem Lachsfisch haben Lammlachse nichts gemein. Es handelt sich hierbei um das ausgelöste Kotelettstück vom Kernmuskel des Lammrückens. Die Steaks, die aus den Lammlachsen geschnitten werden, sind in der Regel um die zwei bis drei Zentimeter dick …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.