Wie wird veganer Wein hergestellt?

Auf herkömmliche Weise produzierter Wein ist nicht vegan. Bei der Klärung kommen tierische Produkte wie Gelatine, Eiklar oder Hausenblase zum Einsatz. Letzteres ist die getrocknete Schwimmblase des Beluga-Störs. Bei der Klärung werden Schweb- und Gerbstoffe aus dem Wein gefiltert: Durch die Zugabe der tierischen Produkte flocken die unerwünschten Inhaltsstoffe aus, sinken schneller zu Boden und können entfernt werden.

Bei veganem Wein verzichten Winzer auf diese tierischen Produkte bei der Weinbereitung. Alternativ kann veganer Wein auch ungeklärt sein. Mittlerweile bieten nicht mehr nur Bio-Läden, sondern auch Supermärkte solche Weine an.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was zeichnet Soave-Wein aus?

    Unter Soave versteht man eine italienische Weißweinsorte, die zu etwa 70 Prozent aus der weißen Garganega-Traube gewonnen wird. Dazu können in Soave zu 30 Prozent Zusätze aus anderen Rebsorten wie Trebbiano di Soave, Chardonnay oder Pinto Bianco en…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was bedeutet eigentlich Terroir?

    Wörtlich übersetzt bedeutet Terroir „Gegend“ oder „Erde“. Der französische Begriff aus der Landwirtschaft bezeichnet allerdings nicht allein den Boden, auf dem eine Rebsorte angebaut wird. Über das Terroir soll zusätzlich ausgedrückt werden, wie mehr…

    weiterlesen
  • Getränke

    Wie bereitet man Ingwerwasser zu?

    Dafür nimmt man am besten Bio-Ingwer und schneidet ihn – ungeschält – in ungefähr 0,5 Zentimeter dicke Scheiben. Diese gibt man in eine hitzebeständige Glaskaraffe oder Teekanne und übergießt den Ingwer mit ungefähr 80 Grad heißem Wasser und lässt da…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.