Wozu verwendet man Aquafaba?

Aquafaba ist Bohnen- bzw. Kichererbsenwasser. Es entsteht beim Einweichen bzw. Kochen von Bohnen oder Kichererbsen. In der veganen Küche wird es sehr gerne verwendet, um Eiklar oder Eischnee zu ersetzen. Durch den hohen Stärkeanteil lässt lässt sich Aquafaba sehr gut aufschlagen und entsprechend weiterverarbeiten.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie kann man Graupen zubereiten?

    Am bekanntesten sind Graupen als Sättigungseinlage in Suppen und Eintöpfen : Sie werden dafür etwa 30 Minuten in Wasser gegart und dann in Brühe mit Gemüse, Fleisch oder Wurst zubereitet. Der Klassiker: Graupensuppe mit Fleisch und/oder Speck. Abe…

    weiterlesen
  • Kochen

    Kann man Pfifferlinge einfrieren?

    Vor dem Einfrieren sollten Pfifferlinge mit einer Bürste gesäubert werden. Entfernen Sie drückstellen und Insekten. Blanchieren Sie die Pilze kurz, um Bitterkeit beim Auftauen zu vermeiden. Tupfen Sie sie trocken und frieren Sie sie vor, indem Sie si…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie gelingen knusprige Kartoffelpuffer?

    Kartoffelpuffer, regional auch Reibekuchen genannt, werden aus rohen Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern, Haferflocken und Salz hergestellt. Schälen und reiben Sie rohe Kartoffeln und Zwiebeln und vermischen beides mit Ei, Haferflocken und Salz. Das Ergebnis…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.