Als Naturprodukt genießt Honig seit jeher den Ruf, gesund zu sein. Seit Jahrtausenden wird die süße Bienennahrung als Hausmittel für die Wundbehandlung eingesetzt. Heute trinken viele Menschen Honigwasser oder -tee zur Linderung von Husten und Schnupfen, oft in Kombination mit Vitamin-C-reichen Säften. Dass
heiße Zitrone mit Honig bei Erkältungen hilft, konnte jedoch in wissenschaftlichen Studien nicht belegt werden. Allenfalls ist eine geringfügige Wirkung zu erwarten. Der Grund: Die als positiv geltenden Inhaltsstoffe im Honigwasser mit Zitrone sind einfach in zu geringer Konzentration vorhanden. Der Genuss des Bienenprodukts in Tees – etwa in einem
Kardamom-Honig-Tee – ist wohltuend, aber kein Wundermittel gegen Viren und Bakterien. Das gilt auch für Honigwasser mit Zimt, das häufig als Rezept für und gegen alles angeführt wird. Möchten Sie bestimmte Symptome wie Husten oder Halsschmerzen lindern, können
Tees bei Erkältung hilfreich sein: Achten Sie aber darauf, dass die Sorten der Wahl möglichst eine Arzneimittelzulassung haben.