Aus welchem Teil vom Tier wird Gelatine hergestellt?

Als Grundlage zur Herstellung von Gelatine dient tierisches Bindegewebe, meistens vom Schwein oder vom Rind. Das Geliermittel kann jedoch auch aus Geflügel oder Fischen gewonnen werden. Vor allem Haut (bei Schweinen Schwarte) und Knochen, Sehnen und Knorpel von den Tieren werden verwendet.

Mithilfe von sogenannter Teilhydrolyse wird das Kollagen aus dem Bindegewebe herausgelöst und zu Gelatine verarbeitet. Das Geliermittel dient dem Verdicken oder Verfestigen von Speisen und kommt beispielsweise in Gelees, Sülzen, Süßigkeiten und Desserts zum Einsatz. Vegetarische Alternativen zur Gelatine sind unter anderem Agar-Agar, Pektin oder Carrageen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Was versteht man unter der Fleischigkeit bei Rindfleisch?

    Die Fleischigkeit bei Rindfleisch beschreibt die Muskelfülle des Schlachttieres. Die Bestimmung der Fleischigkeit zählt zur EU-weit einheitlichen Klassifizierung von Rindfleisch. Hierzu gehört unter anderem die Angabe der Fettklasse sowie der Rind…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist der Unterschied zwischen Schaf-, Hammel- und Lammfleisch?

    Der hauptsächliche Unterschied zwischen Lammfleisch, Hammelfleisch und Schaffleisch liegt im Alter und Geschlecht des Schlachttiers. Schaffleisch bezeichnet den Oberbegriff und kann sowohl von weiblichen als auch von männlichen Tieren stammen. Lämmer…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was passiert beim Fleischräuchern?

    Fleisch räuchern dient einerseits dem Geschmack – andererseits soll der Prozess das Lebensmittel durch Trocknung haltbarer machen. Als Mittel dazu dient Rauch, der durch das Verglühen bestimmter Stoffe wie Holzspäne oder Sägemehl entsteht. Das Räuche…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.