Gibt es Low-Carb-Obst?

Als Low-Carb-Obst gelten Früchte mit wenig Kohlenhydraten. Sie enthalten weniger als 10 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Frucht. In Obst kommen Kohlenhydrate vor allem in Form von Fruchtzucker vor.

Einige Beispiele für Low-Carb-Obst (< 10 g/pro 100 g):

  • Avocado: 4 g (es handelt sich aber um eine fettreiche Frucht!)

  • Acerola: 3 g

  • Zitronen: 3 g

  • Cranberry: 4 g

  • Himbeere: 5 g

  • Erdbeere: 6 g

  • Brombeere, Heidelbeere, Preiselbeere: 6 g

  • Grapefruit: 7 g

  • Papaya: 7 g

  • Orange: 8 g

  • Wassermelone: 8 g

  • Aprikose: 9 g

  • Kiwi: 9 g

  • Pfirsich: 9 g

Eine Reduzierung der Kohlenhydratzufuhr kann verschiedene Gründe haben. Neben zahlreichen Diäten zur Gewichtsabnahme können auch Therapien von Stoffwechselkrankheiten eine Ernährung mit wenig Kohlenhydraten erforderlich machen. Low-Carb-Obst hilft dabei, den Speiseplan trotz der Einschränkungen möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Generell ist Obst im Vergleich zu Süßigkeiten eine leichte und sättigendere Alternative. Kann man damit abnehmen? Lesen Sie, ob die Apfeldiät funktioniert.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Sollte man Haferflocken einweichen oder nicht?

    Haferflocken müssen nicht eingeweicht werden, sind aber bekömmlicher und nährstoffreicher, wenn sie es werden. Phytinsäure in Haferflocken bindet Mineralstoffe, die durch Einweichen besser aufgenommen werden können. Einweichen verbessert auch die Ver…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Macht Obst dick?

    Obst enthält neben vielen wertvollen Vitaminen und Nährstoffen unter anderem auch Fruchtzucker. Dieser steht im Verdacht, sich bei übermäßigem Genuss in Form von Fettpolstern am Bauch abzulagern. Obst soll demnach dick machen. Dies ist allerdings nur…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Rührei, Spiegelei oder gekocht: In welcher Form sind Eier am gesündesten?

    Grundsätzlich liefern Eier in jeder Zubereitungsform gesunde Nährstoffe. Sowohl gekochte Eier als auch Rührei und Spiegelei enthalten die Vitamine A, D, E und K sowie wertvolle B-Vitamine und Mineralstoffe. Hervorzuheben sind außerdem die Proteine au…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.